Zugänge: Carsten Sieverding (TuS Emstekerfeld), Christian Heinz (SV Petersfehn), Michael Schaub (BV Garrel), Stephan Tegeler (BVC A-Jugend), Sebastian Heyer (A-Jugend), Malte Klüsener (2. Herren)
Abgänge: Jakob Niemeyer (SV Emstek)
Tor: Udo Schene, Sebastian Heyer
Abwehr: Stefan Budde, Andreas Kosig, Sebastian Krause, Heiner Werrelmann, Franz Zielske
Mittelfeld: Julian Brockhaus, Thimo Brockhaus, Burkhard Freese, Michael Hanke, Christian Heinz, Sebastian Kreienborg, Jens Schmidt, Marc-Andre Schneider, Carsten Sieverding, Stephan Tegeler, Hendrik Witte, Ansgar Wedemeyer
Angriff: Thomas Bornemann, Malte Klüsener, Florian Quaing, Michael Schaub
Trainer: Ingo Taphorn
Betreuer: Peter Lübbe
Saisonziel: Top fünf
NWZ 12.08.2005
Ingo Taphorn plagt die Qual der Wahl
SV Bethen spielt erneut gewichtige Rolle – Galgenmoor bleibt stark
Bethens neuer Coach Ingo Taphorn hängt die Messlatte nach dem verpassten Aufstieg – der SV Bethen scheiterte im Relegationsspiel an den SFN Vechta – wieder hoch. Seine Mannschaft solle eine gute Saison spielen und am Ende einen Platz im oberen Drittel belegen. Bei aller Bescheidenheit: Bethen ist erneut ein Titelkandidat. Denn bis auf Jakob Niemeyer, der zum SV Emstek wechselte, blieb der Kader des Vorjahres zusammen. Verstärkt wurde die Elf mit sechs neuen, allesamt talentierten Fußballern. Taphorn hat also die Qual der Wahl. Schon alleine um die Plätze im Mittelfeld balgen sich sage und schreibe zwölf Spieler.
Quelle: http://www.nwzonline.de/ingo-taphorn-plagt-die-qual-der-wahl_a_6,1,3669587412.html
NWZ 22.08.2005
SV Bethen muss Saisonziele überdenken
Titelanwärter verliert 0:5 in Strücklingen
SV Strücklingen – SV Bethen 5:0 (3:0). Das taktische Konzept der Hausherren ging auf. Der SVS spielte aggressiv nach vorne und wurde auch schnell belohnt: Thomas Schulte (3.) und Matthias Schulte (12.) brachten die Gastgeber in Front. Bethen wurde nahezu überrollt und besaß nach einer halben Stunde keine nennenswerte Tormöglichkeit. Ganz anders der SVS: Matthias Schulte erhöhte noch vor der Pause (40.) auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel machten beide Teams dort weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hatten. Während die Bether weiterhin ganz schwach agierten, setzte Thomas Schulte (46., 50.) das Strücklinger Schützenfest fort.
Tore: 1:0 T. Schulte (3.), 2:0, 3:0 M. Schulte (12., 40.), 4:0, 5:0 T. Schulte (46., 50.).
Schiedsrichter: Tress (Harkebrügge); SRA: Brunner, Felgenhauer.
NWZ 29.08.2005
Essen triumphiert dank Grothaus’ Gala
BVE gewinnt 4:0 gegen Cappeln – Galgenmoor lässt Elsten beim 6:1 keine Chance
Der SV Thüle schlug Altenoythe II mit 6:0. Mit dem gleichen Ergebnis schickte Evenkamp den weiterhin punktlosen Aufsteiger BV Neuscharrel nach Hause.
BODO TAROW
SV Bethen – FC Sedelsberg 5:2 (2:1). Nach zwei bitteren Pleiten zum Auftakt sind die Bether offenbar in der neuen Spielzeit angekommen. Am Freitagabend legte das Team gegen die stark gestarteten Gäste mit einem furiosen Blitzstart den Grundstein zum Sieg. Bereits nach vier Minuten markierte Thomas Bornemann vor 150 Zuschauern Bethens Führung. Zehn Minuten später hieß es bereits 2:0. Diesmal war Hendrik Witte zur Stelle gewesen. Obwohl die Heimelf weiter Gas gab, verkürzte Sedelsberg durch Frank Dabitz (34.). Aus dem Rhythmus brachte der Gegentreffer die kämpferisch starken Bether nicht. Erneut Witte stellte nach gut einer Stunde die Weichen endgültig auf Sieg. Den Rest erledigte Florian Quaing mit zwei Treffern (74., 80.). Das Tor von Christian Wolf (77.) war nur Ergebniskosmetik. „Wir haben gekämpft wie die Löwen und Sedelsberg auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt“, analysierte SVB-Coach Ingo Taphorn.
Tore: 1:0 Bornemann (4.), 2:0 Witte (14.), 2:1 Dabitz (34.), 3:1 Witte (63.), 4:1 Quaing (74.), 4:2 Wolf (77.), 5:2 Quaing (80.).
SR: Mischo (Löningen); SRA: Wesselmann, Willoh.
MT 29.08.2005
NWZ 05.09.2005
Spätes Quaing-Tor sichert Bether Erfolg
Taphorn-Elf gewinnt bei Altenoythe II mit 2:1 – Galgenmoor schlägt SVS mit 4:0
Essen bleibt Tabellenführer Galgenmoor nach dem 4:0 bei der DJK Elsten auf den Fersen. Cappeln und Evenkamp trennen sich 2:2-Unentschieden.
DOMINIK KLAUSING
KREIS CLOPPENBURG KREIS CLOPPENBURG - Die Kreisliga-Fußballer von BW Galgenmoor haben die Tabellenspitze dank eines 4:0-Sieges beim SV Strücklingen verteidigt. Zu den Verfolgern der Elf von Trainer Manfred Timme darf nun auch wieder der SV Bethen gezählt werden. Der Vizemeister schlug Altenoythe II mit 2:1.
SV Altenoythe II – SV Bethen 1:2 (1:0). Die Hausherren erspielten in der ersten Halbzeit leichte Vorteile. Die 1:0-Führung durch Rüdiger Eilers kurz vor dem Pausenpfiff war die logische Konsequenz. Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Gäste aber völlig verändert und drängten auf den Ausgleichstreffer. Die zweite Mannschaft der Hohefelder spielte auf Konter, machte sich das Leben mit zwei kapitalen Abwehrfehlern jedoch selbst schwer. Bethens Neuzugang Michael Schaub nutzte den ersten Schnitzer zum Ausgleich (55.), Florian Quaing den anderen zum etwas glücklichen Siegtreffer (87.). Die drohende Niederlage schien Altenoythes Asad Beresch nicht gut zu verkraften. Der Mittelfeldspieler sah in der Schlussminute die rote Karte von Schiedsrichter Memering, nachdem er seinen Gegenspieler geschlagen hatte.
Tore: 1:0 Eilers (45.), 1:1 Schaub (55.), 1:2 Quaing (87.).
SR: Memering (Neuscharrel); SRA: Bonk, Bergmann.
NWZ 12.09.2005
Essen schickt Stern-Team in den Keller
Sommer-Elf beim 2:0 klar besser – Galgenmoor gewinnt glücklich gegen Sedelsberg
Blau-Weiß Ramsloh fertigte den BV Neuscharrel mit 6:0 ab. Durch ein 3:2 gegen Gehlenberg hat der SV Bethen den Anschluss an die Tabellenspitze gehalten.
UND BODO TAROW
SV Bethen – SV Gehlenberg 3:2 (1:1). Die Elf von Coach Ingo Taphorn begann stark und erzielte folgerichtig das 1:0 durch Thomas Bornemann (12.). Danach ließ es der Vizemeister etwas lockerer angehen. Gästestürmer Andreas Hüring traf noch vor der Pause zum verdienten Ausgleich (39.). Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der SVB wieder engagierter – Jens Schmidt stellte den alten Abstand wieder her. Die Gäste ließen aber nicht locker und wurden belohnt. Stefan Lammers nutzte einen Abwehrfehler der Hausherren zum erneuten Ausgleich (70.). Am Ende erwiesen sich die Gastgeber aber als das glücklichere Team und behielten dank des späten Bornemann-Treffers (86.) die Oberhand.
Tore: 1:0 Bornemann (12.), 1:1 Hüring (39.), 2:1 Schmidt (55.), 2:2 Lammers (70.), 3:2 Bornemann (86.).
SR: Hohnhorst (Sevelten); SRA: Niemöller, Backhaus.
NWZ 16.09.2005
Taphorn fordert beherzten Auftritt von seinem Team
SV Bethen reist nach Thüle – BW Ramsloh muss in Cappeln ran – DJK Elsten spielfrei
SV Thüle – SV Bethen. Nach dem missglückten Saisonauftakt hat Bethens Coach Ingo Taphorn seine Elf kräftig umgekrempelt. „Ansgar Wedemeyer spielt jetzt anstelle von Burkhard Freese Libero, und außerdem habe ich einigen Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance gegeben“, erläutert Taphorn. Resultat: Nach drei Siegen in Folge befindet sich Bethen wieder in der Erfolgsspur. Viel Engagement fordert Taphorn von seiner Elf in Thüle: „Nur wenn wir beherzt zur Sache gehen, können wir in Thüle etwas holen.“ (Sonntag, 15 Uhr)
NWZ 19.09.2005
Müller-Team marschiert im Bayern-Stil
Ramsloh siegt 1:0 in Cappeln – Neuscharrel nach 1:2 gegen Sevelten weiter punktlos
Thüle gewann gegen den SV Bethen mit 1:0. Durch einen 2:1-Auswärtserfolg beim SV Altenoythe II verteidigte BW Galgenmoor seine Tabellenführung.
SV Thüle – SV Bethen 1:0 (1:0). Schon nach sieben Minuten zappelte der Ball im Netz der Gäste, als Thüles Heiko Böckmann einen Schuss aus 20 Metern unhaltbar im gegnerischen Gehäuse versenkte. Über die gesamte Spielzeit hinweg bestimmten die Hausherren die Begegnung, die Gäste kamen zu keiner echten Torchance. Einziger Wehrmutstropfen für die Piehl-Elf war die mangelnde Chancenverwertung.
Tor: 1:0 Böckmann (7.).
SR: Manfred Meinerling (Barßel); SRA: Preut, Thoben.
NWZ 26.09.2005
Sommer-Elf schießt sich an die Spitze
Essen überrollt Altenoythe II 7:0 – Torloses Verfolgerduell in Lastrup – Ramsloh siegt
Evenkamp verlor zu Hause gegen den FC Sedelsberg mit 1:4. Durch einen knappen 1:0-Erfolg in Sevelten bleibt Bethen in Schlagdistanz zur Spitze.
UND BODO TAROW
Ausgespielt: Matchwinner Julian Brockhaus (Bethen, grünes Trikot) lässt seinem Gegenspieler keine Chance. Gegen ganz schwache Sevelter kam die Taphorn-Elf dennoch nur zu einem knappen 1:0-Erfolg.
Bild: BJÖRN LICHTFUß
SF Sevelten – SV Bethen 0:1 (0:0). In einer ganz schwachen Partie setzte – wenn überhaupt – der Gast aus Bethen die Glanzlichter. Die Truppe von Trainer Ingo Taphorn war gegen die auf ganzer Linie enttäuschenden Gastgeber spielerisch im Vorteil. Nur bei der Umsetzung in Zählbares taten sich die Gäste schwer. Das Tor des Tages von Mittelfeldspieler Julian Brockhaus fiel durch einen abgefälschten Freistoß.
Tore: 0:1 J. Brockhaus (68.).
SR: Siemer (Höltinghausen); SRA: Vaske, Varel.
NWZ 03.10.2005
Stern-Elf beendet Ramslohs Startserie
Strücklingen gewinnt Derby 3:0 – Cappeln schlägt Sevelten – Bethen patzt zu Hause
Galgenmoor haderte nach der 1:3-Auswärtsniederlage gegen den SV Thüle mit Schiedsrichter Möller. Durch einen 3:0-Sieg in Gehlenberg setzte sich Essen an der Tabellenspitze fest.
DOMINIK KLAUSING
SV Bethen – FC Lastrup 0:1 (0:0). Nach dem Abpfiff wusste Bethens Coach Ingo Taphorn ganz genau, wo der Schuh gedrückt hatte. Für seine Elf setzte es auf Grund der schwachen Chancenverwertung eine unglückliche Heimpleite. Der SVB ging stark in die Partie und war das klar bessere Team. Thomas Bornemann und Michael Schaub ließen jedoch je zwei Hochkaräter ungenutzt. Und wie eine alte Fußballweisheit besagt, rächt sich dieses Unvermögen. Nachdem die Hausherren bis zur 65. Minute weiterhin am Drücker waren, gab der Vizemeister in den letzten zwanzig Minuten das Heft aus der Hand. Plötzlich spielten nur noch die Gäste. Heimkeeper Udo Schene entschärfte zwar noch einen Freistoß (65.), musste sich dann aber später Steffen Zumdohme geschlagen geben (79.).
Tore: 0:1 Zumdohme (79.).
SR: Wernke (Peheim); SRA: Hohnhorst, Preit.
NWZ 17.10.2005
Ramslohs Zwischenspurt stellt Weichen
Blau-Weiß schlägt Sedelsberg mit 3:1 – Bethen gewinnt bei BW Galgenmoor mit 2:1
Spitzenreiter Essen lässt Punkte beim Remis zu Hause gegen Thüle. Vorjahresüberraschung Gehlenberg verlor mit 1:4 in Evenkamp.
BW Galgenmoor – SV Bethen 1:2 (1:1). Das Duell der beiden aufstiegsambitionierten Teams hielt zunächst nicht das, was es versprach. In einer schwachen und chancenarmen ersten Halbzeit, in der beide Teams oftmals nur bis zum Strafraum kombinierten, waren dennoch zwei Höhepunkte zu finden: Wenige Minuten nach der Bether Führung durch Florian Quaing (41.) glich Christian Meyer per direkt verwandeltem Freistoß aus (45.). Nach dem Seitenwechsel kam Bethen mit Druck aus der Kabine und stellte die schwache und verunsichert wirkende Heimelf vor Probleme. BW-Keeper René Dressler stellte sich jedoch als bester Mann seines Teams heraus und hielt den Punkt zunächst fest.
Auch als Carsten Sieverding eine Viertelstunde vor Spielende die rote Karte wegen eines groben Foulspiels gezeigt bekam, spielten die Gäste munter weiter. Letztendlich wurden sie dafür auch durch Thimo Brockhaus‘ Kopfballtreffer, bei dem die Heimabwehr geschlafen hatte, belohnt.
Tore: 0:1 Quaing (41.), 1:1 Meyer (45.), 1:2 Brockhaus (83.).
SR: Bartsch (Vechta), SRA: Heuse, Lübbehusen.
NWZ 24.10.2005
Tabellenführer Essen vergibt Großchance
Sommer-Elf spielt nach 2:0-Führung „nur“ 2:2 in Bethen – Altenoythe II holt Punkt
KREIS CLOPPENBURG KREIS CLOPPENBURG - Die große Chance, sich weiter von der Konkurrenz abzusetzen, haben die Kreisligafußballer des BV Essen am Wochenende ungenutzt gelassen. Gegen die vor der Saison als Titelanwärter gehandelten Bether kam die Sommer-Elf nicht über ein 2:2 hinaus, da sie kurz vor Schluss einen Elfmeter vergab. Verfolger Ramsloh ließ beim 1:1 in Altenoythe ebenfalls Punkte liegen.
SV Bethen – BV Essen 2:2 (1:2). In einer mit fünfzehn gelben Karten sehr verbissen geführten Partie erwischten die Gäste den besseren Start. Nach den folgerichtig gefallenen Toren durch Ingo Kettmann (16.) und Thorsten Engelberg, der vom Punkt aus erfolgreich war (22.), ging dem Tabellenführer allerdings die Luft aus. Brockhaus brachte sein Team nach knapp einer halben Stunde wieder in Schlagdistanz. Obwohl die Hausherren aber nach dem Seitenwechsel drückten und Hendrik Witte den Ausgleich markierte (51.), schien die Aufholjagd kurz vor Ende der Begegnung umsonst gewesen zu sein. Abwehrrecke Thorsten Engelberg durfte ein weiteres Mal vom Punkt aus ran (89.) und hatte die Chance, die ab der 78. Minute in Unterzahl spielenden Gäste – Daniel Grothaus sah Gelb-Rot wegen Foulspiels – auf die Siegerstraße zu führen. Da SVB-Keeper Udo Schene jedoch parierte, zeigte sich Bethens Coach Ingo Taphorn hochzufrieden mit dem Remis.
Tore: 0:1 Kettmann (16.), 0:2 Engelberg (22., Foulelfmeter), 1:2 Brockhaus (29.), 2:2 Witte (51.).
SR: Hohnhorst (Sevelten); SRA: Vaske, Hohnhorst jun.
Münsterländische Tageszeitung vom 24.10.2005:
NWZ 31.10.2005
Sommer-Elf spielt Lastrup an die Wand
Spitzenreiter Essen siegt 3:0 – Altenoythe II gewinnt Kellerduell in Neuscharrel 3:1
Nach der 0:4-Auftaktniederlage gegen Ramsloh kassierte Essen bei acht Siegen und zwei Unentschieden nur vier Gegentore. Das Team von Trainer Martin Sommer will jetzt den Titel.
SV Evenkamp – SV Bethen 2:0 (1:0). In einer kampfbetonten und ausgeglichenen Begegnung machte SVE-Spieler Nils Többen den Unterschied. Der Angreifer sorgte nicht nur für die zunächst glückliche Führung in der ersten Halbzeit (25.), er versetzte den wacker kämpfenden Gästen in der Nachspielzeit auch noch den endgültigen K.o. Begünstigt wurde der Evenkamper Leistungsschub im zweiten Durchgang durch die Ampelkarte für Bethens Hendrik Witte (65.). Da die Bether aufmachen mussten, ergaben sich Räume für die Hausherren. Die daraus resultierenden Chancen vergab die Kötter-Elf allerdings kläglich.
Tore: 1:0, 2:0 Többen (25., 90.+3).
SR: Freerksen (Peheim); SRA: Dröge, Bregen.
NWZ 14.11.2005
Doppelschlag bricht Galgenmoors Moral
Evenkamp siegt 5:0 – Ramsloh unterliegt Bethen 0:3 – Gehlenberg holt ersten Saisonsieg
BW Ramsloh – SV Bethen 0:3 (0:1). Nachdem beide Teams sich warm geschossen hatten und auf beiden Seiten Hochkaräter durch Maik (28.) und Uwe Kösters (31.) sowie durch Gästestürmer Florian Quaing vergeigt worden waren, war Thomas Bornemann der Erste, der den Ball nach einem zu kurzen Rückpass im gegnerischen Tor unterbrachte (39.). Auch im zweiten Durchgang präsentierten sich die Hausherren zwar durchaus ansehnlich, die Gäste waren aber effektiver und machten durch Tore von Florian Quaing (78.) und Michael Schaub (80.) gerade in der Phase, in der die Blau-Weißen dem Ausgleich ganz nah waren – Maik Kösters und im Nachschuss Michael Plaggenborg hatten das Remis auf dem Fuß – , endgültig alles klar.
Tore: 0:1 Bornemann (39.), 0:2 Quaing (78.), 0:3 Schaub (80.).
SR: Coskun (Elisabethfehn); SRA: Moormann, Brunner.
NWZ 21.11.2005
Sommer-Elf feiert Herbstmeisterschaft
Essen schlägt Evenkamp 3:1 – Ramsloh 0:2 in Lastrup – Bethen spielt „nur“ remis
SV Bethen – BV Neuscharrel 1:1 (0:0). Heim-Enttäuschung für den Vorjahres-Vizemeister. Dagegen segeln die am Sonnabend im ersten Durchgang klar überlegenen Gäste weiter im Aufwind. „Wir haben eine grottenschlechte erste Hälfte abgeliefert. Neuscharrel hätte locker 2:0 oder 3:0 führen können“, redete Bethens enttäuschter Coach Ingo Taphorn nicht um den heißen Brei herum. Am ehesten roch es in der zwölften Minute nach der Gästeführung. Ein Freistoß von Jürgen Fuhler sprang aber von der Lattenunterkante ins Feld zurück. Mit Wiederbeginn übernahm Bethen in der insgesamt allenfalls mäßigen Partie das Kommando. Obwohl Thomas Bornemann zu Beginn der Schlussphase die Führung gelang, reichte es für die Heimelf nicht zum angepeilten Dreier. Nach einem Vorstoß von Neuscharrels Libero Ludger Eilers traf Andreas Rensen von der Strafraumgrenze mit der Hacke zum 1:1 (81.). „Der Ball flog im hohen Bogen ins Dreieck.
Solch ein Tor schießt der nie wieder“, staunte Taphorn.
Tore: 1:0 Bornemann (73.), 1:1 Rensen (81.).
MT 28.11.2005
NWZ 12.12.2005
Thüle zündet zehn Adventslichter an
10:1 in Elsten – Sevelten 1:2 gegen Evenkamp – Ramsloh besiegt Galgenmoor 2:0
SV Cappeln - SV Bethen 1:1 (0:0). 89 Minuten lang hatten die ersatzgeschwächten Hausherren Bethen kaum eine Chance gelassen und waren durch Alexander Döpke in Führung gegangen (60.). Dementsprechend haderten sie mit der Entscheidung von Schiedsrichter Möller, der eine Minute vor Schluss den Gästen einen Foulelfmeter zusprach. Michael Schaub verwandelte sicher.
Tore: 1:0 Döpke (60.), 1:1 Schaub (89., Foulelfmeter).
SR: Seb. Möller (Ermke), SRA: Nickel, Bregen.
NWZ 15.12.2005
Ramsloher landen nach Raketenstart auf Platz zwei
BV Essen sichert sich Herbstmeisterschaft in der Fußball-Kreisklasse – Evenkamp Dritter
KREIS CLOPPENBURG KREIS CLOPPENBURG/STT - Die NWZ blickt für Sie auf die Hinrunde der Fußball-Kreisliga zurück. Los geht es heute mit den ersten acht Mannschaften der Halbzeit-Tabelle. Teil zwei mit den Plätzen neun bis 15 folgt morgen.
BV Essen: „Die Hinrunde ist mit der Herbstmeisterschaft perfekt gelaufen. Wir haben eine hohe Qualität im Kader, und meine Mannschaft hat einen guten Charakter“, resümiert Trainer Martin Sommer. Auch dem Umfeld zollt Sommer ein Lob. „Der Zuschauerzuspruch hat sich enorm verbessert“, so Sommer. Grund dafür ist vor allem die Tatsache, dass die Spieler aus Essen und der näheren Umgebung stammen. Auch in der Defensive (12 Gegentore) und Offensive (42 erzielte Treffer) weist Essen Spitzenwerte auf. Bester Torjäger: Daniel Grothaus (9 Tore).
BW Ramsloh: Mit zehn Neuzugängen inklusive Spielertrainer Ingo Müller vollzogen die Saterländer einen Raketenstart. Zum Auftakt fügten die Ramsloher dem jetzigen Herbstmeister Essen eine 0:4-Pleite zu und lieferten sich fortan einen Dreikampf mit Essen und Galgenmoor um die Tabellenspitze. Mitte November schien es, als ob der blau-weiße Motor auf Reserve läuft. Doch zum Jahresausklang folgten der Viertelfinaleinzug im Pokal und ein 2:0 gegen Galgenmoor in der Liga. Bester Torjäger: Maik Kösters (9).
SV Evenkamp: Der scheidende Trainer Aloys Kötter schließt die Hinrunde mit Rang drei ab. Erste Lobeshymnen auf den Löninger Stadtteilclub gibt es von der Konkurrenz. „Evenkamp spielt einen guten und körperbetonten Fußball“, zeigt sich Essens Trainer Sommer sehr angetan vom Liga-Rivalen. Die Evenkamper haben das erste halbe Jahr gut über die Bühne gebracht und mit 21 Gegentoren die drittwenigsten Treffer kassiert. Bester Torjäger: Christian Sabel (8).
SV Strücklingen: Mit großen Ambitionen gestartet, bekamen die Nordkreisler in Form von bösen Schlappen gegen Lastrup und Galgenmoor (jeweils 0:4) ihre Grenzen aufgezeigt. Ab Oktober aber zeigte sich der SVS wie ausgewechselt. Mit achtzehn Punkten aus den acht Begegnungen bis zur Winterpause katapultierte sich die Stern-Elf aus der Grauzone bis auf Rang vier. Bester Torjäger: Thomas Schulte (9).
BW Galgenmoor: Der Bezirksklassenabsteiger nistete sich von Anfang an in der Spitzengruppe ein. Führende Köpfe im Team wie Reiner Landwehr und „Knipser“ Christian Meyer bildeten die Basis für den Erfolg. Aber auch der zeitweilig von den A-Junioren „ausgeliehene“ Thomas Andreis erwies sich als echte Alternative. Zum Ende gab es für Galgenmoor mit der sportlichen Krise (vier Pflichtspiele ohne Sieg) und dem Abschied von Angreifer Meyer einige Nackenschläge zu verzeichnen. Bester Torjäger: Christian Meyer (14).
SV Thüle: Mit dem 10:1 in Elsten sorgte Thüle für ein versöhnliches Ende des Spieljahres 2005 und ließ mit diesem Ergebnis jeden Tip-Kick-Spieler vor Neid erblassen. 37 Tore erzielten die Mannen um Spielertrainer Marcus Piehl – und das ohne den am Knie verletzten Top-Stürmer Klaus Elberfeld. Bester Torjäger: Olaf Bock (9).
SV Bethen: Nach Platz zwei im Vorjahr wollten die Bether in dieser Saison noch höher hinaus. Doch mit 22 Punkten liegt der SVB nur auf Rang sieben. Wozu das Team fähig ist, zeigen die Ergebnisse gegen die Top-Mannschaften der Liga: Bethen gewann in Ramsloh (2:0) und Galgenmoor (2:1), und gegen Essen gab es ein 2:2. Bester Torjäger: Florian Quaing (6).
FC Lastrup: Äußerst launenhaft präsentierte sich Lastrup bis zum elften Spieltag: Einem 4:0-Erfolg gegen Strücklingen folgte ein 0:4 in Sedelsberg, und der FCL ließ die nötige Beständigkeit vermissen. Nach dem 0:3 in Essen wurde Trainer Markus Thien entlassen. Fußballobmann Christian Wende nahm bis zur Winterpause die Zügel in die Hand. Fortan dribbelten sich die Lastruper mit drei Siegen in Folge auf den achten Platz. Beste Torjäger: Thomas Quent, Steffen Zuhmdohme (je 5).
NWZ 21.12.2005
Schmidt bleibt vorerst in Bethen
CLOPPENBURG/BTA - Das Tauziehen um Jens Schmidt hat ein Ende. Wie gestern aus Bether Vorstandskreisen zu hören war, wird der Mittelfeldmotor auf jeden Fall bis zum Ende der laufenden Spielzeit weiter für den Fußball-Kreisligisten SV Bethen auflaufen. Wie berichtet, hatte sich Trainer Ulrich Borchers vom benachbarten Bezirksklassen-Neuling TuS Emstekerfeld intensiv um den Bether Leistungsträger bemüht und sich sogar ein Ehrenwort abgeholt. Derweil gehen Bethens Verantwortliche auch davon aus, dass Stürmer Michael Schaub eine Rückkehrofferte des Bezirksligisten BV Garrel nicht annehmen wird, nachdem das Wieborg-Team in Gestalt von Sascha Pfeifer und Marc Buhrke in der Winterpause bereits zwei Stürmer nachverpflichtet hat (die NWZ berichtete).
NWZ 20.02.2006
Sedelsberg raus aus dem Keller
4:2 in Lastrup – Thüle 4:0 – Altenoythe II punktet
KREIS CLOPPENBURG KREIS CLOPPENBURG - Den Weg aus der Abstiegszone der Fußball-Kreisliga hat der FC Sedelsberg mit einem überraschenden 4:2 in Lastrup angetreten. Den Anschluss an die Verfolger von Tabellenführer BV Essen stellte der SV Thüle durch ein 4:0 über Schlusslicht Gehlenberg her. Derweil kam der Vorletzte Altenoythe II zu einem torlosen Remis in Bethen.
SV Bethen – SV Altenoythe II 0:0. Die Zuschauer sahen eine vom Kampf lebende Partie. Bethen war stets im Vorwärtsgang, vermochte den Abwehrbeton der auf Konter ausgerichteten Gäste aber nicht zu knacken. Ganze zweimal drohten die Remis-Pläne des Vorletzten zu scheitern. Bethens Angreifer Michael Schaub versemmelte aber die beiden besten Chancen des Spiels (30., 70.).
Tore: Fehlanzeige.
SR: Möhlmann (Holdorf); SRA: Maiwald, Schlarmann.
Quelle: http://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/sedelsberg-raus-aus-dem-keller_a_6,1,2359840353.html
NWZ 27.02.2006
Essen lässt erneut zwei Punkte liegen
Essen lässt erneut zwei Punkte liegen
SV Gehlenberg/Neuvrees - SV Bethen 1:2 (0:1). Eine völlig unnötige Niederlage hat das Tabellenschlusslicht Gehlenberg gegen Bethen hinnehmen müssen. In den ersten 20 Minuten waren die Gäste klar die bessere Mannschaft – das 0:1 durch Henrik Witte war vollkommen gerechtfertigt (21.). Doch dann machte Gehlenberg mehr Druck, verwandelte allerdings mehrere Großchancen nicht: Gleich dreimal wurde frei vor Bethens Torwart Udo Scheene vergeben. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs waren die Gastgeber optisch überlegen, kassierten aber trotzdem in der 60. Minute das 0:2 durch Brani Grigic – Der Stürmer der Reserve hatte wegen Personalproblemen ausgeholfen. Vier Minuten später scheiterte Gehlenbergs Andreas Hüring an der Latte. Nach zwei weiteren vergebenen Chancen konnte dieser dann allerdings in der 85. Minute doch den Anschlusstreffer erzielen. Selbst in den Schlussminuten war noch ein Remis drin. Am Ende mussten die Gehlenberger erkennen, dass Kampf allein nicht reicht, um zu gewinnen. Ihnen fehlte schlicht das letzte Quäntchen Glück.
Tore: 0:1 Witte (21.), 0:2 Grigic (60.), 1:2 Hüring (85.)
SR: Freerksen (Peheim); SRA: Kühter, Robben.
NWZ 20.03.2006
Gehlenbergs Hüring sorgt für Sensation
Tabellenletzer siegt beim Ligaprimus Essen 4:2 – Ramsloh scheitert in Strücklingen
Endstation: Nur selten mussten die Lastruper (weiße Trikots) ihre Gegner aus Bethen unfair stoppen. Dennoch nahmen die Gäste dank eines Tores von Thomas Bornemann die drei Punkte mit nach Hause.
Bild: BJÖRN LICHTFUß
FC Lastrup – SV Bethen 0:1 (0:0). Am Ende machte die hervorragende Effizienz der Gäste den Unterschied. Während bei den Bethern in der gesamten ersten Halbzeit nicht viel zusammenlief, scheiterten die Hausherren mehrmals aus günstiger Position. Die Elf von Coach Ingo Taphorn machte hinten dicht und versuchte zu kontern, wobei Thomas Bornemann mit der einzigen echten Chance die Führung gelang (72.). Obgleich die Gäste seit der 67. Minute in Unterzahl spielten – Brockhaus sah wegen einer Notbremse die rote Karte (67.) –, retteten sie den glücklichen Erfolg über die Zeit.
Tore: 0:1 Bornemann (72.).
SR: Siemer (Höltinghausen); SRA: Hohnhorst, Klausing.
NWZ 27.03.2006
Patzer machen aus Spitzenduo ein Trio
Essen verliert in Thüle 1:2 – Bethen besiegt Galgenmoor 3:2 – Ramsloh nur remis
Augen zu und durch: Mit viel Einsatz behauptet Bethens Julian Brockhaus (grünes Trikot) den Ball. Die Bether können nach dem 3:2 über BW Galgenmoor nun sogar wieder ein wenig nach oben schielen.
Bild: BJÖRN LICHTFUß
SV Bethen – BW Galgenmoor 3:2 (2:1). Unter dem Strich ein verdienter Dreier für die Hausherren im Stadtderby: Während die Bether nach dem Verfolgerduell wieder vorsichtig nach oben schielen dürfen, haben sich Galgenmoors Aufstiegsambitionen endgültig erledigt. Da einige Stammkräfte ersetzt werden mussten, machten die Gäste von Beginn an hinten dicht und lauerten auf Konter. Der Schuss ging aber nach hinten los. Florian Quaing brachte die Bether früh in Führung (18.). Ein dicker Schnitzer von SVB-Fänger Udo Schene ermöglichte Gäste-Spielertrainer Gerrit Bornemann dann aber das überraschende 1:1 (31.). Mit einem satten 20-Meter-Freistoß zum Bether 2:1 rückte Hendrik Witte die Kraftverhältnisse aber mit dem Pausenpfiff wieder zurecht. Nach dem Wechsel musste Bethen den erneuten Ausgleich durch Fabian Groß (61.) schlucken. Galgenmoors Remis-Hoffnungen hielten aber nur vier Minuten. Dann machte Quaing mit seinem zweiten Treffer Nägel mit Köpfen.
Tore: 1:0 Quaing (18.), 1:1 Bornemann (31.), 2:1 Witte (45.), 2:2 Groß (61.), 3:2 Quaing (65.).
SR: Wienholt (Damme); SRA: Feldkamp, Balster.
MT 31.03.2006
NWZ 03.04.2006
Sommer: „Ein Befreiungsschlag für uns“
Spitzenreiter Essen ledert Bethen 7:1 ab – Ramsloh patzt – Sevelten schlägt Elsten 2:1
KREIS CLOPPENBURG - Eindrucksvoll haben sich die Kreisligafußballer des BV Essen gestern aus ihrer Mini-Krise zurückgemeldet. Gegen die in den vergangenen Wochen wieder aufkommenden Bether gab es ein 7:1-Schützenfest.
BV Essen – SV Bethen 7:1 (2:0). „Das war ein Befreiungsschlag“, jubelte Essens Trainer Martin Sommer nach der grandiosen Heimgala. Während der zuletzt auf Schlingerkurs fahrende Spitzenreiter damit weiter vom Titel träumen darf, bleibt beim Sechsten Mittelmaß angesagt.
In einer auch dank Schiedsrichter Grave fairen Partie, begannen die Hausherren klar überlegen. Bereits nach 20 Minuten hätte man deutlich führen können, der hochverdiente Führungstreffer gelang Bruns aber erst in der 41. Minute. Mit einem 2:0 im Rücken – Andreas Thobe erhöhte in der Nachspielzeit – spielten die Gastgeber nach dem Seitenwechsel groß auf. Die Tore waren nur eine Frage der Zeit, und die Bether mussten sich sogar noch bei Keeper Udo Scheene bedanken, dass das Debakel nicht noch deutlicher ausfiel.
Tore: 1:0 Bruns (41.), 2:0 Thobe (45.+2), 3:0 Fabian Renner (50.), 4:0 Oliver Winkler (55.), 5:0 Kettmann (73.), 6:0 Garwels (76.), 6:1 Bornemann (81.), 7:1 Grothaus (90.).
SR: Grave (Varrelbusch); SRA: Klausing, Ellmann.
NWZ 07.04.2006
Taphorn erwartet Wiedergutmachung
Bethen empfängt Evenkamp – Lastrup weicht nach Kneheim aus – Ramsloh in Gehlenberg
KREIS CLOPPENBURG Der Tabellensiebte Bethen steht nach dem 1:7 gegen Essen unter Druck. Nur mit einem Sieg ist der Sprung unter die besten Fünf der Liga noch möglich.
Von Stephan Tönnies
KREIS CLOPPENBURG - In der Fußball-Kreisliga stehen die Spitzenteams am Sonntag vor schweren Auswärtsaufgaben. Der BV Essen muss zum FC Lastrup, der SV Evenkamp reist nach Bethen, für BW Ramsloh geht es zum SV Gehlenberg. Der SV Thüle hat spielfrei.
SV Bethen – SV Evenkamp. Eines verspricht Bethens Trainer Ingo Taphorn schon vor dem Spiel gegen Evenkamp: „Wir werden eine andere Mannschaft auf dem Platz erleben als in der Vorwoche.“ Da endeten mit der 1:7-Schmach beim BV Essen alle Meisterträume. „Der Zug ist schon abgefahren. Dennoch wollen wir versuchen, da oben noch einmal heranzukommen“, gibt sich Taphorn kämpferisch. Beim Gegner richtet sich der Blick des Bether Trainers vor allem auf die Offensivabteilung: Evenkamp habe „starke Angreifer, da müssen wir auf der Hut sein“ (Sonntag, 15 Uhr).
• Ingo Taphorn bleibt auch in der Saison 2006/07 Trainer in Bethen. Ebenso gab der komplette Kader seine Zusage, darunter die talentierten Angreifer Michael Schaub und Florian Quaing.
NWZ 10.04.2006
Gehlenberg holt Ramsloh von der Spitze
Abstiegskandidat siegt in Unterzahl 2:1 – Essen genügt 1:1 in Lastrup zur Führung
SV Bethen – SV Evenkamp 1:2 (1:0). Pech für die Hausherren: Nach zehn Minuten setzte Stürmer Thomas Bornemann einen Elfer neben das Tor. Die Gäste präsentierten sich in der ersten halben Stunde aggressiver, konnten dies aber nicht in Tore umsetzen. Zehn Minuten vor der Pause kam der SVB besser ins Spiel und erzielte durch Florian Quaing das 1:0 (38.). Zwei Minuten später kam es für Evenkamp knüppeldick: Nach einem Zusammenprall mit Quaing musste Keeper Marco Ostermann verletzt ausscheiden. Als Ersatz hütete Feldspieler Christian Sabel den Kasten. Er avancierte zum großen Rückhalt, als er in der 60. Minute Quaing am Schuss hinderte. Dann schlugen die Evenkamper zu. Dirk Guder (73.) und ein Kopfball von Wolfgang Grave (80.) sicherten den Auswärtssieg.
Tore: 1:0 Quaing (38.), 1:1 Guder (73.), 1:2 Grave (80.). SR: Jelken (Harkebrügge); SRA: Kühter, Steenken.
NWZ 16.04.2006
Bericht fehlt
FC Sedelsberg - SV Bethen 6:1
Quelle:
NWZ 18.04.2006
Bether Talfahrt hält weiter an
Taphorn-Elf verliert 0:2 – Ramsloh patzt gegen Cappeln
SV Bethen – SV Thüle 0:2 (0:2). Die Talfahrt des letztjährigen Vizemeisters hält weiter an. Gegen clevere Thüler lief die Begegnung vor allem in der ersten halben Stunde komplett an der Heimelf vorbei. Nach einer Unachtsamkeit in der als Achillesferse einzustufenden Hintermannschaft der Bether brachte Olaf Bock die Gäste verdient in Führung. Gerade als die Taphorn-Elf langsam wieder ins Spiel zurückgefunden hatte und per Lattenkracher sogar beinahe zum Ausgleich gekommen war, sorgte wiederum Bock im Gegenzug für die kalte Dusche.
Nach dem Seitenwechsel versuchten die Gastgeber noch einmal alles, scheiterten im Spielaufbau aber immer wieder am entscheidenden Pass in die Spitze. Die Gäste hingegen verließen sich auf ihr gefährliches Konterspiel und hatten noch drei hundertprozentige Torchancen. Diese wehrte der starke SVB-Keeper Sebastian Heyer aber hervorragend ab. Zu allem Überfluss fing sich Bethens Mittelfeldspieler Marc-André Schneider noch eine völlig unnötige rote Karte nach einer Tätlichkeit ein (89.).
Tore: 0:1, 0:2 Olaf Bock (18., 42.).
SR: Möller (Hemmelte); SRA: Thien, Hömmen.
Quelle: http://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/bether-talfahrt-haelt-weiter-an_a_6,1,2243415641.html
NWZ 02.05.2006
Essens Einbahnstraßenfußball endet 0:0
Sommer-Elf patzt gegen SF Sevelten – Evenkamp nach 1:0 in Galgenmoor Spitze
Meist hatten die Kreisligakicker des BW Ramsloh (blau-weiße Trikots) gegen Bethen alles im Griff. Dennoch reichte es gegen die ersatzgeschwächte Taphorn-Elf nur zu einem 0:0.
Bild: CARSTEN MENSING
SV Bethen – BW Ramsloh 0:0 (0:0). Trotz zweier Platzverweise für die Blau-Weißen – der Unparteiische schickte Ingo Müller (85., gelb-rote Karte) und Uwe Kösters (89., rote Karte nach Schiedsrichterbeleidigung) vorzeitig unter die Dusche – war Bethens Coach Ingo Taphorn mit der Nullnummer zufrieden. Stark ersatzgeschwächt hielt seine Mannschaft vor allem im kämpferischen Bereich gut dagegen. Die besseren Chancen hatten zwar die Gäste. Am Ende blieb es aber beim gerechten torlosen Unentschieden.
Tore: Fehlanzeige.
Schiedsrichter: Nickel (Molbergen); Assistenten: Bregen, Dröge.
NWZ 04.05.2006
Bericht fehlt
SV Bethen - SF Sevelten 0:3
Quelle:
NWZ 04.05.2006
Elberfeld neuer Trainer in Bethen
CLOPPENBURG/CAM - Horst Elberfeld wird zur kommenden Saison Cheftrainer des Fußball-Kreisligisten SV Bethen. Dies bestätigte gestern der 3. Vorsitzende des SVB, Markus Koopmeiners. Der 31-Jährige Elberfeld, der nach dieser Spielzeit aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen seine Spielerkarriere beim Oberligisten BV Cloppenburg beenden wird, betreut den SVB künftig gemeinsam mit dem derzeitigen Übungsleiter Ingo Taphorn. Elberfeld stellte klar, dass er vorerst nicht mehr als Spieler auflaufen werde. „Ich bin froh, dass ich den Schritt gemacht habe“, betonte der in Bethen lebende Ex-Profi. Diesem hatten nach eigenen Angaben auch etliche höherklassige Angebote vorgelegen.
Münsterländische Tageszeitung vom 04.05.2006:
NWZ 08.05.2006
Evenkamp holt Bigpoint gegen Konkurrenten Essen
SVE gewinnt mit 3:2 – Bethens Negativserie hält an – Cappeln verliert 0:3 in Thüle
Vor den Augen ihres künftigen Trainers Horst Elberfeld (links) wussten die Bether beim 0:2 in Neuscharrel nicht zu überzeugen.
Bild: LICHTFUß
BV Neuscharrel – SV Bethen 2:0 (0:0). Nach einer schwachen ersten Hälfte, in der sich beide Teams belauert und auf gegnerische Fehler gewartet hatten, ebnete ein kurzer Zwischenspurt der Hausherren den Sieg: Daniel Stammermann sorgte für das verdiente 1:0. Bethen warf alles nach vorne, der entscheidende Pass in die Spitze aber wollte – wie schon in den vergangenen Wochen – einfach nicht ankommen. Daniel Loots sorgte in der Schlussminute per Konter für die Entscheidung.
Tore: 1:0 Daniel Stammermann (65.), 2:0 Loots (90.).
SR: Coskun (Elisabethfehn); SRA: Tholen, Robbers.
NWZ 15.05.2006
Thüle erklimmt Tabellenspitze
3:2-Sieg gegen Elsten – Evenkamp desolat
KREIS CLOPPENBURG KREIS CLOPPENBURG - Nur noch zwei Spiele gewinnen – das ist die Aufgabe der Kreisligafußballer des SV Thüle. Nach dem 3.2 gegen Elsten hat die Mannschaft von Spielertrainer Marcus Piehl einen Punkt Vorsprung vor Verfolger Ramsloh und kann nun aus eigener Kraft die Meisterschaft an die Talsperre holen. Großer Verlierer ist der SV Evenkamp, der durch ein 0:6-Heimdebakel gegen Seveltern seine gute Ausgangsposition verspielt hat.
V Bethen – SV Cappeln 0:0. Gut, dass mit Horst Elberfeld im nächsten Jahr einer kommt, der weiß, wie man das Runde ins Eckige befördert. Der SV Bethen, der mit 30 geschossenen Toren den schlechtesten Sturm stellt, kam gestern auch gegen den abstiegsbedrohten SV Cappeln nicht über ein torloses Remis hinaus. Wenn Chancen vorhanden waren, fanden die Bether in Keeper Michael Möller ihren Meister. In einer Partie, die „man sich auch hätte schenken können“, sorgte SVB-Libero Burkhard Freese mit seiner Ampelkarte wegen Handspiels für den negativen Höhepunkt (80.).
Tore: Fehlanzeige.
SR: Beckermann (Bevern); SRA: Bokel, Hohnhorst.
Quelle: http://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/thuele-erklimmt-tabellenspitze_a_6,1,2183505063.html
NWZ 22.05.2006
Hüring hält Gehlenbergs Strohhalm hoch
4:1 in Sedelsberg – Thüle schlägt SVS mit 3:0 – Bethen schießt Elsten in die Kreisklasse
DJK Elsten – SV Bethen 2:3 (0:2). Mit einer weiteren unnötigen Niederlage hat das Tabellenschlusslicht die letzte Chance im Abstiegskampf verspielt. Bereits nach 60 Sekunden gerieten die Hausherren, die in der ersten Halbzeit eine Vielzahl guter Möglichkeiten fahrlässig vergaben, durch Michael Schaubs Kopfballtor ins Hintertreffen. Thomas Bornemann erhöhte für die Elf von Trainer Ingo Taphorn auf 2:0. Die Hausherren hingegen hatten Pech. So schob Stephan Dellwisch das Leder aus drei Metern am gegnerischen Gehäuse vorbei. Besser klappte es erst nach dem Seitenwechsel – die DJK glich dank Wolfgang Buken, der eine Ecke direkt verwandelte (60.), und Martin Lemmermöhle (75.) aus. Am Ende besorgte dann Jens Schmidt per clever abgeschlossenem Konter doch noch den ersten Bether Dreier seit mehreren Wochen (85.) und besiegelte dadurch den Elstener Abstieg.
Tore: 0:1 Schaub (1.), 0:2 Bornemann (35.), 1:2 Buken (60.), 2:2 Lemmermöhle (75.), 2:3 Schmidt (85.).
SR: Borchers (Visbek); SRA: Muhle, Wiens.
NWZ 29.05.2006
Ramsloh holt trotz Niederlage den Titel
BWR verliert 1:2 in Evenkamp – Verfolger Thüle patzt mit 2:3 gegen FC Sedelsberg
KREIS CLOPPENBURG Cappeln sicherte sich durch ein 1:1 bei BW Galgenmoor den Klassenerhalt. Der SV Gehlenberg muss nach einem 1:3 gegen Altenoythe II absteigen.
Von Dominik Klausing
SV Bethen – SV Strücklingen 3:2 (1:0). Die in der zweiten Saisonhälfte über weite Strecken schwachen Hausherren sorgten für einen versöhnlichen Saisonabschluss. Bethen kontrollierte das Spiel und ging folgerichtig durch Philipp Fritschi (45.) und Michael Schaub (62.) in Front. Die zwei Gegentreffer fingen sich die sehr offensiv agierenden Gastgeber per Konter ein, hätten aber auch selbst noch das eine oder andere Tor nachlegen können. So scheiterte Stephan Tegeler in der Schlussphase frei stehend vor dem Gästekeeper.
Tore: 1:0 Fritschi (45.), 2:0 Schaub (62.), 2:1 Olling (75.), 3:1 Eichwald (76.), 3:2 Schulte (78.).
SR: Siemer (Höltinghausen); SRA: Vaske, Menke.