Anlässlich eines Damenfußball-Turniers der Katholischen Landjugendbewegung im Jahre 1985, an dem u. a. auch die KLJB Bethen mit einer Mannschaft teilgenommen hatte, kamen die Spielerinnen dieser Mannschaft auf die Idee, weiterhin aktiv Fußball zu spielen und eine Damenfußballmannschaft zu gründen.

Die Spielerinnen trugen ihr Anliegen dem Vorstand des SV Bethen vor, der seine Unterstützung zusagte. Josef Seeger konnte als Trainer gewonnen werden, die Damenfußballmannschaft war geboren.

Ein Jahr lang wurde nur trainiert, anfangs unter der Leitung von Josef Seeger, später gemeinsam mit Hubert Bley. Zwei Freundschaftsspiele gegen die Damen des SV Hemmelte gingen verloren, was aber den Ehrgeiz der "Jung-Fußballerinnen" nur noch mehr anstachelte.

Mit Beginn der Saison 1986/1987 fühlte sich die Mannschaft reif für die Punktspiele. Mit dem neuen Trainer Martin Klüsener und den Spielerinnen

  • Hiltrud Seeger, Marianne Looschen, Marianne Bley, Christel Vormbrocke, Birgit Meinel, Marion Hüttmann, Julia Vahle Conny Lübbe, Claudia Frye, Elisabeth Holtmann, Brigitte Schene, Tanja Niehaus, Tanja Otten, Simone Hilge, Petra Lübbe Birgit Wichmann und Manuela Freese

wurden diese Punktspiele gut überstanden.

Nach anfänglich hohen Niederlagen fing sich die Mannschaft immer mehr und erreichte noch in der Hinrunde ihren ersten Punktgewinn. In der Rückserie gab es einen durch Verletzungen und den Verlust einiger Spielerinnen bedingten personellen Engpass, der fast zu Auflösung der Mannschaft geführt hätte. Gerade rechtzeitig konnten jedoch neue Spielerinnen dazu gewonnen werden, so dass die Saison beendet wurde.

Als besonderen sportlichen Erfolg wertet die Mannschaft eine knappe 0:1-Niederlage gegen den Tabellenführer VFL Löningen; ganz besonders herauszustreichen ist aber der Gewinn des Fairnesspokals, der unterstreicht, dass die Bether Fußballerinnen sich mit durchaus sportlichen Mitteln ihrer Gegner erwehren konnten.

Quelle: Chronik SV Bethen 1962-2002

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen