Jahreshauptversammlung 2009

Bether Sportplatz erstrahlt in neuem Licht
Sportwoche findet vom 29. Juli bis 2. August statt – Insgesamt 13 Jugendteams

 FLUTLICHTMASTEN SOLLEN AUF PLATZ ZWEI UND SITZPLÄTZE AUF PLATZ DREI ERRICHTET WERDEN. BEIM SOMMERFEST WIRD DER „1. ANTONIUS-VON-PADUA-LAUF“ STATTFINDEN.
von HEINZ HAUPT   

Der Vorstand (stehend, v.l.): Jugend-Obmann Fiti Niemeyer, Kassenwart Karsten Siemer, 3. Vorsitzender Udo Schene. Sitzend (v.l.): Schriftführerin Silvia Tebben, 1. Vorsitzender Ludger Buske, 2. Vorsitzender Otto Heyer.
Bild: HEINZ HAUPT

BETHEN Der Sportverein Bethen will seine Anlage am Feldkamp weiter ausbauen und damit den gegenwärtigen Bedürfnissen anpassen. Bereits in nächster Zeit will man das Gelände mit einer Schließanlage ausstatten, im Jugendbereich sollen zwei Container als Ballräume für Entlastung sorgen, und auf Platz drei will man Sitzplätze sowie eine Unterstellmöglichkeit einrichten. Darüber hinaus soll nach der Sommerpause auf Platz zwei mit dem Bau einer neuen Flutlichtanlage begonnen werden, erläuterte der Vereinsvorsitzende Ludger Buske den Mitgliedern während der Generalversammlung im Sportlerheim.

Die Sportwoche 2009 geht vom 29. Juli bis 2. August über die Bühne. Am 7. August trifft man sich zur Helferfete, und am 21. November wird zum Sportlerball eingeladen.

Über eine positive Entwicklung beim Sportlernachwuchs berichtete Jugend-Obmann Fiti Niemeyer. Insgesamt stehen den 13 Jugendmannschaften 29 Trainer und Betreuer zur Verfügung. Die 2. E-Jugend und die C-Jugendmannschaft wurden Staffelsieger – die A-Jugend schaffte sogar den Staffelsieg in der OM-Kreisklasse. Weiterhin berichtete der Jugendobmann über die Teilnahme von 68 Kindern und Betreuern am Kur-Pfalz-Cup in Wiesloch.

Bereits drei Gruppen umfasst die Kinder-Tanzabteilung um Olga Jürns. Neben Hip-Hop und Breakdance wird in dieser Abteilung jetzt auch Jumpstyle eingeübt. Christa Block präsentiert anderthalb Jahre nach der Gründung der Aerobic-Gruppe bereits 28 Mitglieder. Die von Michael Oberschelp geleitete Lauftreffgruppe will am 20. Juli mit Unterstützung des Kindergartens und des Fördervereins der Grundschule den „1. Antonius-von-Padua-Lauf“ organisieren.

Jahreshauptversammlung 2008

Buske bleibt Chef des SV Bethen
Otto Heyer als Stellvertreter bestätigt

 

Der neue Vorstand des SV Bethen mit (hinten, v.l.) Karsten Siemer, Silvia Tebben, Fiti Niemeyer; (vorne, v.l.) Udo Schene, Ludger Buske und Otto Heyer.
Bild: HEINZ HAUPT

BETHEN Ludger Buske ist einstimmig als Vorsitzender des SV Bethen bestätigt worden. Bei der Generalversammlung im Sportlerheim am Feldkamp wählten die Mitglieder zudem Otto Heyer erneut als Stellvertreter. Für Markus Koopmeiners, der nicht wieder kandidierte, hat Udo Schene den Posten als dritter Vorsitzender übernommen.

Die Finanzen des Vereins werden weiterhin von Karsten Siemer verwaltet, Fiti Niemeyer bleibt Jugendobmann, Silvia Tebben Schriftführerin. Den Posten als Schiedrichter-Obmann hat Dominik Möller kommissarisch übernommen, Klaus Dartsch ist Sprecher der Platzwarte. Als Platzkassierer fungieren Aloys Niemann und Klaus Dartsch.

Herrenfußball-Obmann ist Andreas Baro, Ludger Koopmeiners bleibt Obmann der Altherrenabteilung, und Christina Abeln leitet die Damen-Fußballabteilung. Luzia Möller führt auch künftig die Damen-Gymnastikgruppe, die Damen-Seniorinnen werden von Josefa Schmidt-Untiedt betreut, Thomas Seeger leitet die Volleyballgruppe.

Vorsitzender Ludger Buske berichtete über die Gründung von drei neuen Sparten. Im Mai vergangenen Jahres wurde eine Lauftreffgruppe mit inzwischen 20 Läufern aufgestellt. Das Team um Michael Oberschelp nahm bereits am Silvesterlauf um die Talsperre teil. Seit September besteht eine Aerobic-Gruppe, die mit 25 Sportlerinnen unter der Leitung von Christa Block trainiert. Ebenfalls 2007 wurde von Übungsleiterin Olga Jürns eine Kindertanzgruppe gegründet. Hier ist mittlerweile die Nachfrage so groß, dass eine dritte Gruppe eingerichtet wurde.

Im laufenden Geschäftsjahr plant der SV Bethen feste Sitzplätze auf dem dritten Sportplatz sowie eine Unterstellmöglichkeit. Auf dem zweiten Sportplatz soll eine neue Flutlichtanlage installiert werden. Für die Lagerung von Bällen und Übungsgeräten will man weitere Unterbringungsmöglichkeiten schaffen.

Als Termin für den Saisonabschluss steht der 31. Mai fest, die traditionelle Sportwoche ist für die Zeit von 13. bis 17. August geplant. Am 22. Mai will der SVB seinen Sportlerball feiern.

Jahreshauptversammlung 2007

 

Jahreshauptversammlung 2006

Dartsch führt SVB aus Talsohle
Vorsitzender tritt nach 14 Jahren ab – Ludger Buske Nachfolger

CLOPPENBURG Die Vereinsmitglieder dankten Klaus Dartsch mit Beifall und einem Präsentkorb. Er habe engagierte Arbeit geleistet.
von heinz haupt

Der neue Vorstand des SV Bethen mit (vorne von links) Markus Koopmeiners, Ludger Buske, Otto Heyer sowie (hinten von links) Fiti Niemeyer, Silvia Tebben und Carsten Siemer.
Bild: HEINZ HAUPT

 

CLOPPENBURG - Ludger Buske ist neuer Vorsitzender des Sportvereins Bethen. Der bisherige Schatzmeister tritt die Nachfolge von Klaus Dartsch an, der den Verein 14 Jahre mit großem Erfolg leitete und für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung stand.

In der Jahresversammlung im Sportlerheim wurde Otto Heyer zum neuen zweiten Vorsitzenden gewählt, Markus Koopmeiners bleibt dritter Vorsitzender, die Finanzen des Vereins werden von Carsten Siemer verwaltet. Fiti Niemeyer bleibt als Jugendobmann tätig, und Silvia Tebben ist auch künftig Schriftführerin und Pressewartin. Neu besetzt oder bestätigt wurden folgende Leiterposten: Frauen-Gymnastikgruppe – Luzia Möller, Seniorinnen – Josefa Untiedt, Frauenfußball – Sandra Koopmeiners, Frauenvolleyball – Dagmar Greten, Herrenfußball – Andreas Baro, Schiedsrichter-Obmann – Dominik Möller.

Stehend, mit Beifall und einem Präsentkorb bedankten sich die Versammlungsteilnehmer beim bisherigen Vereinschef, Klaus Dartsch, für dessen engagierte Arbeit. In einer sehr kritischen Lage des Vereins habe er den Mut besessen, Verantwortung zu übernehmen und in entscheidendem Maße dazu beigetragen, den SV Bethen aus einer Talsohle herauszuführen, hieß es in der Laudatio. Während seiner Zeit als Vorsitzender habe man am Sportgebäude einen Anbau errichtet, und auch die Attraktivität der jährlichen Sportwochen sei zu einem erheblichen Teil ihm zu verdanken.

Nach einem Bericht von Jugendobmann Fiti Niemeyer werden im SV Bethen zwölf Jugendmannschaften von 29 Erwachsenen trainiert und betreut. Schiedsrichter-Obmann Dominik Möller berichtete, dass der Verein über vier Schiedsrichter verfüge. Das sei aber nicht genug. Hubert Ruhe ging auf den Spielbetrieb der Herren-Fußballer ein. Danach verpassten beide Mannschaften nur knapp den Aufstieg. Die Fußballerinnen wollen nächstes Jahr die Klasse halten und eine Mädchenmannschaft gründen.

Luzia Möller erinnerte an zahlreiche Aktivitäten der Frauen-Gymnastikgruppe. Neue Mitglieder seien zu den Übungsabenden willkommen. In seinem Bericht über die Volleyballer stellte Trainer Ludger Buske fest, dass mit dem fünften Tabellenplatz das angestrebte Ziel habe erreicht werden können.

Jahreshauptversammlung 2005

„Jugendarbeit auf gutem Weg“
Sportverein Bethen zieht insgesamt positive Bilanz

Der SV Bethen komme um Beitragserhöhungen nicht herum. Die Zuschüsse gingen zurück, und die Energiekosten stiegen an.
von HEINZ HAUPT   

Vorsitzender Klaus-Dieter Dartsch bedankte sich bei Johanna Scharpekant für ihr besonderes Engagement in der Seniorengruppe.
Bild: HAUPT

CLOPPENBURG CLOPPENBURG - Positive Bilanzen haben der Vorsitzende Klaus-Dieter Dartsch und die Spartenleiter während der Jahreshauptversammlung des SV Bethen gezogen. Herausgehoben wurde insbesondere eine gute Entwicklung in der Fußball-Jugendarbeit.

Nach Darstellung von Jugendobmann Fiti Niemeyer werden 144 Kinder und Jugendliche betreut. In allen Altersklassen ist mindestens eine der elf Jugendmannschaften vertreten. 24 Trainer und Betreuer sowie etliche Eltern sind engagiert, wobei einige gleich für mehrere Mannschaften aktiv sind.

Dartsch erinnerte in seinem Bericht daran, dass das dritte Spielfeld durch eine Pflanzaktion eingegrünt und die Winterpause für Renovierungen im Altbau des Klubhauses genutzt wurde.

Über gute Erfolge der Herren-Fußballmannschaften berichtete Obmann Holger Engelbart. Die erste Mannschaft führt die Kreisliga an und ist Favorit für den Aufstieg in die Bezirksklasse. Auch die zweite Mannschaft peilt den Wiederaufstieg in die zweite Kreisklasse an. Über einen zweiten Platz in der Hallen-Kreismeisterschaft freute sich der Altherren-Obmann Ludger Koopmeiners. Sandra Koopmeiners berichtete über den Meistertitel der Damen-Fußballmannschaft in der vergangenen Spielsaison. Derzeit kämpft das Team gegen den Abstieg.

Luzie Möller hob in ihrem Jahresbericht viele Aktivitäten der Damen-Gymnastikgruppe hervor. Neue Mitglieder seien der Abteilung, die sich montags von 20 bis 21.30 Uhr zu Übungsabenden trifft, willkommen.

Die besondere Bedeutung des Seniorensports unterstrich Josefa Untiedt. Durch geistige und körperliche Bewegung (Koordinations-Training) könnten altersbedingte Krankheiten aufgehalten werden. Vorsitzender Dartsch nutzte die Gelegenheit, um Johanna Scharpekant für besondere Verdienste zu ehren. Durch ihr persönliches Engagement sei es gelungen, neue Mitglieder sowie eine Übungsleiterin zu werben und damit den Fortbestand der Gruppe zu sichern.

Wahlergebnisse:

In den Teilneuwahlen wurden folgende Posten neu besetzt oder bestätigt: Herrenfußball-Obmann: Holger Engelbart, Altherren-Obmann: Ludger Koopmeiners, Damen-Fußball: Sandra Koopmeiners, Damen-Gymnastikgruppe: Luzia Möller, Damen-Seniorengruppe: Josefa Untiedt, Damen-Volleyballgruppe: Claudia Frye, Pressewartin: Silvia Tebben, Schiedsrichter- Obmann: Dominik Möller, Sprecher der Platzwarte: Heinz Lübbe, Rolf Lübbe und Ewald Moss, Festausschuss: Ulla Engelbart, Theresia Looschen, Renate Niemann, Ludger Buske, Markus Koopmeiners, Platzkassierer: Klaus-Dieter Dartsch, Ewald Moss.

Jahreshauptversammlung 2004

 

Jahreshauptversammlung 2003

 

Jahreshauptversammlung 2002

 NWZ-19.03.2002

Jahreshauptversammlung 2001

 

Jahreshauptversammlung 2000

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen