Jahreshauptversammlung 2019

MT 07.05.2019

 Jahreshauptversammlung 2018

MT 17.04.2018

 Jahreshauptversammlung 2017

NWZ 18.05.2016

888 Mitglieder bedeuten Rekord

Als Vorsitzender zieht Ludger Buske eine positive Bilanz. Der Nachwuchs sichert die Zukunft des Vereins.

Bethen Bei der Jahreshauptversammlung des SV Bethen konnte der Vorsitzende Ludger Buske mit 888 Vereinsangehörigen einen Mitgliederrekord bekanntgeben. 43 Prozent von ihnen sind Kinder und Jugendliche. So zeigt sich der Verein für die Zukunft gerüstet.

In seinem Jahresrückblick zog Buske eine überwiegend positive Bilanz. So konnte auf den beiden Hauptspielplätzen eine mit Fördermitteln unterstützte automatische Beregnungsanlage installiert werden. Das bewirkt laut Buske besonders für den Platzwart eine große Arbeitserleichterung. Erfolgreich ausgerichtet wurden der Tag des Mädchenfußballs, der Techniker-Cup sowie der mit dem Vincenzhaus organisierte 4. Kooperationslauf. Überaus erfolgreich verlief zudem die fünftägige Sportwoche. Sie wurde erneut vom Engagement zahlreicher Helfer getragen.

Zudem gelang es mit Unterstützung der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK) die Fußballschule von Hannover 96 für ein Intensivtraining mit den Bether E-Jugendspielern zu gewinnen. Buske lobte auch die von der Abteilung für Fitness- und Breitensport angebotenen 24 Sportkurse, darunter zehn Wassergymnastik-Kurse.

In seinem Ausblick verwies der Vorsitzende etwa auf die Sportwoche vom 26. bis 30. Juli. Der Sportlerball soll am 25. November gefeiert werden, erstmals im Saal Taphorn. Investieren will der Verein in die Flutlichtanlage auf Platz drei sowie in eine Grundsanierung des zweiten Sportplatzes. Abschließend bedankte sich Buske bei allen Aktiven. Er lobte auch die Zusammenarbeit mit den anderen Bether Vereinen.

Jugendobmann Fiti Niemeyer berichtete, dass für die 17 Jugendteams des Vereins 42 engagierte Trainer wirken. Es werde aber immer schwieriger, für die hohe Anzahl an Mannschaften geeignete Trainer und Betreuer zu finden. Sorge mache ihm zudem, dass die 1. Herrenmannschaft in der Kreisliga gegen den Abstieg kämpfe. Als Erfolg sei hingegen der Einzug der „Ersten“ in das Halbfinale des Kreispokals anzusehen.

Die Kassenprüfer bescheinigten Kassenwart Hendrik Vornhagen eine gute Kassenführung. Trotz der Investitionen war es ihm gelungen, ein klares Plus zu erwirtschaften. Dafür bestätigten die Mitglieder Vornhagen im Amt.

Quelle: https://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/888-mitglieder-bedeuten-rekord_a_31,3,9232492.html

Jahreshauptversammlung 2016

MT 14.04.2016


NWZ 18.04.2016

Ludger Buske bleibt Vorsitzender

Zuwachs in Schiedsrichterabteilung des Sportvereins Bethen

Der Vorstand des Sportvereins mit Jürgen Bünger, Silvia Tebben, Hendrik Vornhagen, Fiti Niemeyer, Ewald Budde und Ludger Buske (von links) wurde im Amt bestätigt. Bild: Andreas Hettwer

In diesem Jahr soll in eine neue Beregnungsanlage investiert werden. Ein Kooperationslauf mit dem St. Vincenzhaus ist wieder geplant.

Bethen: Ludger Buske ist alter und neuer Erster Vorsitzender des Sportvereins Bethen. Auf der Jahreshauptversammlung erhielt er für seine bereits 30-jährige Tätigkeit im Vorstand viel Applaus aller anwesenden Mitglieder. Vom Ehrenvorsitzenden Bernd Lübbe war zuvor darauf hingewiesen worden, dass Buske nunmehr bereits sein halbes Leben im Dienst des Vereines stehen würde. Ebenso wie Buske wurden auch Ewald Budde (2. Vorsitzender), Jürgen Bünger (3. Vorsitzender), Fiti Niemeyer (Jugendobmann), Silvia Tebben (Schriftführerin) und Hendrik Vornhagen (Kassenwart) einstimmig in ihren Vorstandsämtern bestätigt.

Positive Bilanz

Buske hatte zuvor ein positives Fazit des vergangenen Jahres gezogen. So stieg die Mitgliederzahl von 646 (2014) zum Jahresende auf 870 an, was überwiegend auf die Übernahme der Mitglieder des Vereins für Breitensport (VfB) Cloppenburg zurückzuführen sei. Deren zahlreiche und vielfältige Sportkurse werden nun – wie berichtet – unter der Regie des SV Bethen fortgeführt. Buske begrüßte hier unter dem Applaus der anwesenden Mitglieder die Übungsleiterinnen der neu gegründeten Abteilung „Fitness- und Breitensport“ Sabine Fechtelpeter und Nelli Lohrey. Lobend äußerte er sich auch über die von Dominik Möller geführte Schiedsrichterabteilung, die mit zehn frisch beschulten Schiedsrichtern zusätzlich verstärkt werden konnte.

In seinem Jahresrückblick wies er auf mehrere erfolgreich verlaufende Veranstaltungen hin wie dem vom SV Bethen ausgerichteten VGH-Cup, das bei bestem Wetter durchgeführte Fußball-Event mit mehreren Prominenten des SV Werder Bremen, den gemeinsam mit dem Vincenzhaus durchgeführten dritten Kooperationslauf sowie die wie immer gut besuchte Sportwoche. Er brachte jedoch auch sein Bedauern darüber zum Ausdruck, dass Ferdi Diedrich auf eigenen Wunsch nach zwei Spielzeiten als Trainer der ersten Herrenmannschaft ausscheidet. Mit Matthias Rieck-Göken sei jedoch die Verpflichtung eines kompetenten Nachfolgers gelungen.

Investitionen

Als wichtigste Investition des laufenden Jahres bezeichnete Buske die mit Fördermitteln ermöglichte Beregnungsanlage für die beiden Hauptplätze. Am 29. Mai richtet der SV Bethen dann die Ü-32-Landesmeisterschaft der Frauen aus, nachdem die Bether Damen im vergangenen Jahr mit dem Gewinn der Vize-Meisterschaft sich überregional einen Namen gemacht haben. Die diesjährige Sportwoche findet in der Zeit vom 27. bis 31. Juli statt. Für den 15. Oktober steht der vierte Kooperationslauf auf dem Programm, der Sportlerball soll am 19. November gefeiert werden.

Jugendobmann Fiti Niemeyer berichtete anschließend, dass für die 17 Jugendmannschaften des Vereines insgesamt 47 engagierte Trainer gewonnen werden konnten. Thomas Seeger als Kassenprüfer bescheinigte Kassenwart Hendrik Vornhagen eine ordentliche Kassenführung. Dieser hatte zuvor ein ordentliches Plus in der Vereinskasse für Investitionen vermelden können.

Quelle: https://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/ludger-buske-bleibt-vorsitzender_a_6,1,2391344247.html

Jahreshauptversammlung 2015

NWZ 30.04.2015

SV Bethen steigert Mitgliederzahl auf jetzt 646
Mehr als die Hälfte ist minderjährig – 18 Jugendteams mit 43 Trainern

Bethen: Der SV Bethen hat seine Mitgliederzahl erneut steigern können. Von den nunmehr 646 Vereinsangehörigen sei mehr als die Hälfte noch minderjährig, berichtete der 1. Vorsitzende Ludger Buske während der Jahreshauptversammlung.

Ebenfalls positiv wurde von Buske das große Engagement der freiwilligen Helfer bei der im vergangenen Sommer vorgenommenen Erneuerung der Regenwasserkanalisation sowie der Terrasse dargestellt. Der Verein lebe – so Buske weiter – vom Ehrenamt: Er hob hier besonders den seit mehr als 15 Jahren als Betreuer der ersten Herrenmannschaft tätigen Peter Lübbe hervor, der erst vor wenigen Wochen vom DFB die Ehrenamtsuhr mit Urkunde erhalten habe. Buske bat die Mitglieder: „Unterstützt uns bei unseren vielen Aufgaben!“ und forderte diese auf, sich entgegen dem allgemeinen Trend weiterhin zu engagieren.

Jugendobmann Fiti Niemeyer berichtete, dass sich die mittlerweile 18 Jugendmannschaften in ihren Klassen „überwiegend mehr als gut, teilweise sehr gut verkauft haben“. Aktuell werden diese Mannschaften von 43 Trainerinnen und Trainern betreut, die für die stetig wachsende Anzahl von Kindern und Jugendlichen einen Großteil ihrer Freizeit opferten.

Die Finanzen des Vereins werden weiterhin von Hendrik Vornhagen verwaltet, der wie die Kassenprüfer Hartmut Koopmeiners, Thomas Seeger sowie Markus Koopmeiners ohne Gegenstimme wiedergewählt wurde. Erstmals seit Einführung des Euro kommt es zu einer von den anwesenden Mitgliedern beschlossenen Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, die zuvor vom 2. Vorsitzenden Ewald Budde auf Grund der erheblich gestiegenen Ausgaben als unbedingt erforderlich bezeichnet worden war.

Am 17. Mai findet auf dem Gelände des SV Bethen der „VGH-Girls-Cup 2015“ mit vielen Gästen aus der Fußballprominenz statt. Die diesjährige Sportwoche wird vom 26. bis 30. August veranstaltet. Bevor der Sportlerball am 21. November gefeiert werden soll, ist für den 10. Oktober noch der 3. Kooperationslauf Vincenzhaus/SV Bethen geplant.

Quelle: http://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/sv-bethen-steigert-mitgliederzahl-auf-jetzt-646_a_27,0,1028373260.html

Jahreshauptversammlung 2012

NWZ 26.06.2012

Vorsitzender beklagt Rückgang an Helfern
Möglicherweise bezahlte Kräfte in einige Bereichen – Vorstand bestätigt

BETHEN Deutliche Kritik an der Wertschätzung für das Ehrenamt und Bedenken bezüglich ehrenamtlicher Helfer im Verein übte Ludger Buske, erster Vorsitzender des SV Bethen, bei der Jahreshauptversammlung im Wallfahrtsort.

Buske: „Die Entwicklung an ehrenamtlichen Helfern und Funktionsträgern ist derzeit rückläufig. Selbst bei einem verhältnismäßig kleinem Verein wie dem SV Bethen mit rund 600 Mitgliedern muss man zumindest in Betracht ziehen, dass demnächst in einigen Bereichen des Sportvereins notgedrungen auf bezahlte Kräfte zurückgegriffen werden muss.“

Mit gutem Beispiel geht der Vorstand des SV Bethen indes voran. Der gesamte Vorstand wurde wieder gewählt: Erster Vorsitzender Ludger Buske, Zweiter Vorsitzender Ewald Budde, Dritter Vorsitzender Jürgen Bünger, Schriftführerin Silvia Tebben, Kassenwart Karsten Siemer und Jugendobmann Fiti Niemeyer stehen allesamt weiter ehrenamtlich für den Verein zur Verfügung und wurden allesamt von den Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Somit setzt der SVB auf Kontinuität im 50. Jahr des Vereinsbestehens.

Im Bereich des Festausschusses, der besonders für die alljährliche Sportwoche verantwortlich zeichnet und zum 50. Vereinsgeburtstag am Jubiläumswochenende bereits ganze Arbeit geleistet hatte (die NWZ  berichtete), gab es jedoch Veränderungen: Der Verein bedankte sich bei den langjährigen Mitgliedern Sandra Bahlmann, Kerstin Budde und Rolf Budde, die ihre Plätze für Anne Siemer, Lisa Hömmken, Saskia Neumann, Dominik Möller und Peter Heckmann zur Verfügung gestellt hatten.

Neben den obligatorischen Berichten aus den einzelnen Abteilungen stellte Altherrenobmann Ingo Taphorn die Aktion „Bethen bewegt sich“ vor. In Zusammenarbeit mit Theo Lübbe, Sportabzeichenbeauftragter beim Kreissportbund, will Taphorn den SV Bethen und den Ort Bethen als solches animieren, das Sportabzeichen abzulegen. Positiver Nebeneffekt für den SV Bethen: Für 15 erfolgreiche Sportabzeichenabnahmen werden 50 Euro€ in die Jugendkasse des SV Bethen gespült.

Am Sonnabend, 7. Juli, steigt die Aktion ab 14 Uhr auf der Sportanlage in Garrel. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ingo Taphorn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter Telefon  01 72/4 25 11 03 zur Verfügung.

Quelle: https://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/vorsitzender-beklagt-rueckgang-an-helfern_a_1,0,499395201.html

Jahreshauptversammlung 2011

NWZ 28.04.2011

SV Bethen bereitet Jubiläumsfeier vor
Programm zum 50-jährigen Bestehen 2012 geplant – Sportwoche im August

Der alte und neue geschäftsführende Vorstand.
Bild: Heinz Haupt

BETHEN Der Sportverein Bethen will sein 50-jähriges Bestehen mit einem attraktiven Programm feiern. Als Termin für die Jubiläumsveranstaltung ist der 16. Juni 2012 vorgesehen.

Das teilte der Vorsitzende Ludger Buske auf der Jahreshauptversammlung im Sportlerheim mit. Besonders erfreut zeigte sich der Vereinschef über die Anschaffung eines Bullis, der künftig für die Jugendarbeit zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vorsitzende beim Dorfverein und bei der Landjugend für deren finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung des Wagens.

Nach einem Bericht von Jugendobmann Fiti Niemeyer werden gegenwärtig beim SV Bethen 14 Jugendmannschaften betreut. Das sind zwei mehr als im vergangenen Jahr. Für die Jugendarbeit stehen dem Verein 35 Trainer und Betreuer zur Verfügung. Die B- und D-Jugendmannschaften erreichten in der vergangenen Saison den Aufstieg in die Kreisliga.

Positive Bilanzen zogen auch die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Abteilungen. In der Besetzung der Posten im geschäftsführenden Vorstand gibt es keine Veränderungen. Damit bleibt Ludger Buske 1. Vorsitzender, unterstützt von Ewald Budde und Jürgen Bünger als dessen Stellvertreter. Als Schriftführerin fungiert Silvia Tebben, Fiti Niemeyer bleibt Jugendobmann und die Finanzen des Vereins werden von Karsten Siemer verwaltet.

Die Vertreter der einzelnen Mannschaften und Gruppen: Festausschuss: Yvonne Taphorn, Kerstin Budde, Sandra Bahlmann, Birgit Lucassen, Rolf Budde, Wolfgang Niehaus und Michael Oberschelp. Pressewartin: Silvia Tebben. Sprecher der Platzwarte: Klaus Dartsch. Schiedsrichterobmann: Domink Möller und Jonas Wördemann. Platzkassierer: Klaus Dartsch und Aloys Niemann. Altherrenobmann: Ludger Koopmeiners. Damenfußball: Christina Abeln. Damengymnastik: Luzia Möller. Damensenioren: Josefa Schmidt-Untiedt. Kindertanzgruppe: Olga Jürns. Aerobicgruppe: Christa Block. Volleyballgruppe: Thomas Seeger. Bether Lauftreffgruppe: Michael Oberschelp. Cheerleading-Gruppe „Wild Amazones“: Daria Busceni.

Einen detaillierten Bericht über eine gesunde Finanzlage des Vereins hörten die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung von Kassenwart Karsten Siemer, dem die Prüfer eine vorbildliche Buchführung bescheinigten. Als Termin für die diesjährige Sportwoche des SV Bethen wurde der Zeitraum vom 10. bis 14. August festgelegt, zum Sportlerball wird am 19. November eingeladen.

Quelle: https://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/sv-bethen-bereitet-jubilaeumsfeier-vor_a_1,0,632971991.html

Jahreshauptversammlung 2010

SV Bethen stolz auf Junioren-Fußballer
Rückblick bei Generalversammlung

BETHEN Ludger Buske bleibt nach einstimmiger Wiederwahl 1. Vorsitzender des Sportvereins Bethen. In den weiteren Wahlen gab es während der Generalversammlung im Sportlerheim einige Veränderungen im Führungsgremium.

Für Otto Heyer, der für eine erneute Wahl nicht zur Verfügung stand, hat Ewald Budde den Posten des 2. Vorsitzenden übernommen. Jürgen Bünger ist als 3. Vorsitzender Nachfolger von Udo Schene, der ebenfalls nicht wieder kandidierte.

Die Finanzen des Vereins werden weiterhin von Karsten Siemer verwaltet, Fiti Niemeyer ist auch künftig für die Jugendarbeit zuständig, Silvia Tebben bleibt Schriftführerin und Pressewartin. Dem Festausschuss gehören Sandra Bahlmann, Wolfgang Niehaus, Kerstin Budde, Birgit Lucassen, Rolf Budde und Michael Oberschelp an. Als Schiedsrichter-Obleute fungieren Dominik Möller und Jonas Wördemann, Sprecher der Platzwarte ist Klaus Dartsch. Als Platzkassierer sind Dartsch und Aloys Niemann tätig.

Weiterhin wurden folgende Posten besetzt: Männerfußball-Obmann: Ludger Koopmeiners, Frauenfußball: Christina Abeln, Frauengymnastik: Luzia Möller, Frauenseniorinnen: Josefa Schmidt-Untiedt, Kindertanzgruppe: Olga Jürns, Aerobicgruppe: Christa Block, Volleyball-gruppe: Thomas Seeger, Lauftreffgruppe: Michael Oberschelp, Cheerleading-Gruppe: Daria Buscemi.

In einem Rückblick wies der Vorsitzende auf verbesserte Rahmenbedingungen im Sportplatzbereich hin. Dazu zählten vor allem die Installation einer Flutlichtanlage auf Platz zwei und die Errichtung einer neuen Schließanlage auf dem Sportplatzgelände. Auch für die nähere Zukunft plane der Verein mit der Anschaffung von zwei Ballcontainern für den Jugendbereich eine weitere Investition. Ferner sei die Pflasterung der Zuwegung zu Platz drei vorgesehen. Und es solle eine Unterstellfläche geschaffen werden.

„Für insgesamt 13 Jugendmannschaften stehen dem SV Bethen gegenwärtig 31 Trainer und Betreuer zur Verfügung“, berichtete Jugendobmann Fiti Niemeyer. Mit dem Aufstieg der A-Junioren in die Bezirksliga und der B-Junioren in die Kreisliga seien die sportlichen Erfolge nicht ausgeblieben.

Einen detaillierten Überblick über eine geordnete Finanzlage des Vereins hörten die Versammlungsteilnehmer von Kassenwart Karsten Siemer, dem die Prüfer Thomas Seeger und Martin Kläne-Menke eine vorbildliche Buchführung bescheinigten. Im kommenden Jahr wird die Kasse von Hartmut und Markus Koopmeiners sowie von Thomas Seeger geprüft. Die diesjährige Sportwoche ist vom 20. Juli bis zum 1. August. Der Sportlerball wird am 20. November gefeiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen