Sportwoche 2019
NWZ 17.08.2019
Sportwoche in Bethen geht sonnig zu Ende
Bethen: Mit der Mini-Playback-Show „Bethen sucht den Juniorstar“ endete die fünftägige Sportwoche des SV Bethen bei bestem Wetter. Als eindrucksvolle Sieger stiegen die Geschwister Karl und Josefine Budde (sieben und drei Jahre alt) von der Bühne.
Am Vortage hatte das „Spiel ohne Grenzen“ mit acht Mannschaften noch bei Regen begonnen. Hier lagen die „Dorfpiraten“ auf Platz eins vor den „Bether Tannen“ und der „Beesthöhe“, wobei der Fairnesspokal an die „Bremer Straße“ ging.
Beim von Thomas Seeger organisierten und wegen Regens um einen Tag verschobenen „Volleyball-Mixed-Turnier“ ging der Siegerpokal an die Mannschaft „400 Gramm Gehacktes“, die in einem spannenden Endspiel die Mannschaft „SC Heide“ besiegte.
Für gute Laune bei den Bethern sorgte auch der Gewinn der Stadtmeisterschaft durch die Bether Altherren, die das Endspiel gegen den TuS Emstekerfeld mit 6:2 gewannen, sowie der 3:1-Punktspielerfolg Sieg der ersten Mannschaft gegen SF Sevelten.
Bei der mit elf Teams erneut gut angenommenen Fahrradrallye gewannen „Die Fahranfänger“, nachdem sie mit deutlichem Punkte-Vorsprung vor dem Team „Up de Wör“ die unterwegs durchgeführten Spiele und das Quiz souverän absolviert hatten.
Im Anschluss bedankte sich der Erste Vorsitzende Ludger Buske beim Festausschuss und den zahlreichen Helfern, ohne die man eine derartige fünftägige Veranstaltung mit insgesamt deutlich über tausend Besuchern nicht durchführen könne.
Quelle: https://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/bethen-sportwoche-in_a_50,5,2502505521.html
NWZ 13.08.2019
Backstreet Boys siegen knapp vor Kiss
Die Erste-Herren-Fußballer des SV Bethen traten als Backstreet Boys auf und siegten
Bild: Andreas Hettwer
Die Bether Frauen von „Jules Mums“ belegten als Rockgruppe Kiss den zweiten Platz.
Bild: Andreas Hettwer
Backstreet Boys siegen knapp vor Kiss
Bethen: Mehr als 400 Zuschauer haben jetzt die 2019er-Auflage des Musikwettbewerbs „Bethen sucht den Superstar“ verfolgt. Elf Gruppen waren bei der Veranstaltung während der Sportwoche aufgetreten – und hatten damit einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Das Moderatorenteam Christina Kreutzmann und Michael Oberschelp führte erneut souverän und humorvoll durch das umfangreiche Programm. Die durchweg stimmungsvollen und überaus witzigen Darbietungen ernteten beim begeistert mitgehenden Publikum viel Applaus.
Von der Jury als beste Gruppe wurde die zum Schluss aufgetretene erste Herren-Fußballmannschaft des SV Bethen mit ihrer Darbietung „I want it that way“ von den Backstreet Boys ausgezeichnet. Unmittelbar zuvor hatte die Siegergruppe von 2016, die aus Bether Frauen bestehenden „Jules Mums“, als Rockgruppe Kiss die Hürde hoch gelegt, musste sich dann aber anschließend doch noch von den Fußballern geschlagen geben.
Sportwoche 2018
NWZ 07.08.2018
Dorfpiraten jubeln bei Spiel ohne Grenzen
![]() |
![]() |
Hier ist Kraft gefragt: Die Strohballen mussten in Bewegung gesetzt werden. Foto: Theo Hinrichs | Und hüpf: Wie ein Frosch mussten die Teilnehmer übereinander springen. Foto: Theo Hinrichs |
Bethen: Geschicklichkeit, Fairness, Kraft, Ausdauer und vielleicht auch eine Prise Glück waren am Samstag auf der Bether Sportwoche nötig. Ab 14 Uhr stand das Spiel ohne Grenzen im Mittelpunkt. Sieben Mannschaften gingen an den Start: Achterdörpler, Beesthöhe, Die Dorfpiraten, Bether Tannen, Höltinghauser Weg, Höltinghauser Ring und ein Team von der Bremer Straße.
Die einzelnen Disziplinen hatten es sich in sich: Es mussten Strohballen kraftvoll in Bewegung gesetzt werden, beim Froschsprung übereinander war Schnelligkeit gefragt und beim Balancieren eines Balls auf einer Schnur war eine ruhige Hand gefordert. Dass alles mit rechten Dingen zuging, überprüften die Schiedsrichter bei den jeweiligen Übungen. Sie waren auch für die Organisation des Spiels ohne Grenzen verantwortlich und wurden von allen Seiten gelobt.
Das tolle Wetter und auch die Begeisterung der teilnehmenden Mannschaften trugen zum Erfolg der Veranstaltung bei. Groß war der Jubel, als Die Dorfpiraten zum Sieger ernannt wurden und den großen Pokal in Empfang nahmen. Auf den zweiten Platz kam das Team vom Höltinghauser Ring vor dem letztjährigen Sieger Bether Tannen. Der Fairness-Preis ging an die Achterdörpler.
NWZ 03.08.2018
Bether Superstars begeistern
Buntes Treiben: Den Auftakt zur Bether Sportwoche bildete eine Gesangs-Talentshow. Die ehemaligen Fußballfrauen zeigten ihre Interpretation von„König der Löwen“.
Bild: Theo Hinrichs
Der Sportverein Bethen lädt noch bis Sonntag zur Sportwoche ein. Bei „Bethen such den Superstart“ ging es nicht nur musikalisch heiß her.
Bethen: Die fünfte Jahreszeit ist am Mittwoch in Bethen angebrochen. Dies behauptete Michael Oberschelp, der am Mittwochabend zusammen mit Christina Kreutzmann durch den ersten Höhepunkt der noch jungen Bether Sportwoche führte. Sechs Teams hatten sich um den Sieg bei „Bethen sucht den Superstar“ beworben und kämpften um die Gunst der sechsköpfigen Jury.
„Bier und Appelkorn“ hießen die ersten Starter: Die ehemaligen Fußballfrauen hatten sich in tierische Kostüme gesteckt und begeisterten mit ihrer Interpretation des Musicals „König der Löwen“. Es reichte bei ihnen am Ende nur für Platz 2. Ebenfalls stilecht verkleidet war das Team der Bremer Straße, das als Abba den Hit „Waterloo“ schmetterte. Für gute Stimmung unter den Zuschauern sorgten auch die Frauen von „Jules Mums“, die Auftritte der II. Herrenmannschaft mit ihrem „Nudelsong“ oder die 1. Herrenmannschaft mit dem „Hundi-Lied“.
Gewinnen konnte am Ende nur einer. Und der hieß – wie 2017 – Malte. Er konnte mit seiner Musik von den „Doofen“, der Kostümierung in Unterwäsche und seinen zwei Begleitern nicht nur optisch, sondern auch gesanglich überzeugen. Sein Einfallsreichtum setzte sich durch. Die Gruppe konnte sich über den Wanderpokal freuen.
Ortsvorsteher Bernd Wigbers bedankte sich in einer Pause beim Vorstand des SV Bethen für die gelungene Veranstaltung, die auch im Publikum bei jung und alt gut ankam. Die Chronik, die seit fünf Jahren erstellt wird, ist nun fertig und soll in den nächsten Jahren verkauft werden. Als am Ende das „Bethen Lied“ vorgestellt und natürlich auch gesungen wurde, waren alle Teilnehmer zufrieden. Es wurde noch kräftig weiter gefeiert, und manch einer kam erst am frühen Morgen nach Hause.
Gefeiert wird in Bethen noch bis Sonntag. Am Freitag startet um 18 Uhr das Volleyball-Mixed-Turnier, der Samstag steht ab 14 Uhr ganz im Zeichen des Spiels ohne Grenzen. Abends wird ab 19.30 Uhr bei einer Schlager- und Chartparty gefeiert. Bis Sonntag gibt es auch viele Fußballspiele zu sehen.
Sportwoche 2017
MT 29.07.2017
MT 03.08.2017
NWZ 03.08.2017
Spiel und Spaß satt bei Sportwoche des SV Bethen
Beim „Spiel ohne Grenzen“ hatten die Teilnehmer zum Teil mit widrigen Wetterbedingungen zu kämpfen.
Bild: Andreas Hettwer
Bethen: Eine positive Bilanz der fünftägigen Sportwoche haben der Vorstand und der Festausschuss des SV Bethen gezogen. So schlug sich die D 1 Jugend gegen die U 12 des SV Werder Bremen mit 3:7 wacker. Das traditionelle „Spiel ohne Grenzen“ verlief nach wetterbedingt verspätetem Beginn stimmungsvoll. Es siegte die Mannschaft „Bether Tannen“ knapp vor den „Achterdörplern“.
Beim Mitternachtsturnier, das von 16 Fußball-Hobbymannschaften ausgetragen wurde, blieben die Männer des Teams „Inter Clop“ im Endspiel siegreich. Nach Neunmeterschießen bezwangen sie das Team „Faszination“ mit 8:7.
Bei der Fahrradrallye hatte das Team „Die Pappnasen“ (Wilma Möller, Reiner Pumpmeyer, Nicole Janzen, Lothar Steinsohn, Margret Kaiser, Irene und Ludger Klüser) vor den „Agora-Hasen“ und dem „A-Team“ die Nase vorn. Beim Kreispokalspiel schied die 1. Herren gegen den SC Sternbusch nach Elfmeterschießen aus.
Zudem erlebten die Zuschauer eine ihnen bislang eher unbekannte Sportart. Die „Crusaders Cloppenburg“, die neue Rugbyabteilung des SV Bethen, traf in einem Freundschaftsspiel auf 1860 Bremen. Dort kassierten die Bether allerdings eine recht deutliche Niederlage.
Den Hauptpreis der Tombola, mit der die Sportwoche ihren Abschluss fand, ging an Marie Tebel. sie konnte den Heimweg mit einem Herren-Sportrad antreten.
Sportwoche 2016
NWZ 02.08.2016
Sieg geht an die Mannschaft „Höltinghauser Weg“
Aktionsreicher „Spiel ohne Grenzen“-Nachmittag in Bethen – Einsatz und Ehrgeiz gefragt
Zu sportlichen Höchstleistungen wurden die Akteure von den Zuschauern und Mitspielern angetrieben, auch wenn der Spaß beim „Spiel ohne Grenzen“ im Vordergrund stand.
Bild: Sigrid Lünnemann
Bethen: Acht Mannschaften sind am Sonnabendnachmittag beim diesjährigen „Spiel ohne Grenzen“ in Bethen an den Start gegangen. Bei der traditionellen Sportwoche des SV Bethen kämpften sie mit sichtlich viel Spaß um den Sieg.
Die Stimmung bei den Akteuren und Zuschauern war ausgelassen. Nachbarschaften, Freundeskreise oder Kollegen gingen als „Dorfpiraten“, „Schlümpfe“ oder „Die Namenlosen“ unter den lauten Anfeuerungsrufen ihrer Unterstützer an den Start.
Im Wettkampf waren Schnelligkeit und Geschicklichkeit, aber auch Teamgeist gefragt. So stellten sich die Mannschaften, die aus mindestens acht Personen bestehen mussten, mit großer Einsatzbereitschaft und einer gehörigen Portion sportlichem Ehrgeiz den Herausforderungen.
Bei den Spielen flogen Autoreifen durch die Luft, Luftballons wurden zur Freude der Zuschauer auf sehr unkonventionelle Art zum Platzen gebracht. Und die Aktiven mussten mit zusammengebundenen Beinen und in Gummistiefeln ein Wasserparcours bewältigen.
Trocken blieben an diesem Tag nicht viele Mitspieler, denn bei den neun zu bewältigenden Stationen mussten mit Wasser gefüllte Luftballons und triefnasse Schwämme transportiert, geworfen und gefangen werden, so dass sich zahlreiche Teilnehmer über die eine oder andere unfreiwillige Dusche freuen konnten.
Am Ende eines gelungenen und aktionsreichen Nachmittags behielt die Mannschaft „Höltinghauser Weg“ ganz knapp die Nase vorn. Mit 49 Punkten setzte sie sich gegen die „Dorfpiraten“ durch, die bei der Schlussabrechnung nur einen Zähler weniger auf ihrem Punktkonto gesammelt hatten.
Die Plätze drei und vier gingen nach hartem Ringen an das Teams „Bremer Straße“ (40 Punkte) und die Gruppe „Bether Tannen“ (39 Punkte).
Ihnen folgten die Mannschaften „Dei Achterdörpler“ (36 Punkte), „Höltinghauser Ring“ (28 Punkte), „Beesthöhe“ (24 Punkte) und „Die Schlümpfe“ (23 Punkte).
NWZ 29.07.2016
„Jules Mums“ Bethens Superstars
Septett gewinnt Wettbewerb zum Auftakt der Bether Sportwoche
Die Gruppe „Jules Mums“ freute sich über den Sieg bei „Bethen sucht den Superstar“. Sie traten mit dem Song „Keine Feier ohne Meier“ von den Jacob Sisters auf.
Bild: Sigrid Lünnemann
Die Gruppe „Jules Mums“ imitierte die Jacob Sisters. Ihr Gewinner-Titel hieß „Keine Feier ohne Meier“.
Cloppenburg: Mit einem ersten Höhepunkt ist die diesjährige Bether Sportwoche am Mittwoch gestartet. Nachdem die Fußball-Junioren am Nachmittag ihr sportliches Können gezeigt hatten, luden die Organisatoren des SV Bethen zu „Bethen sucht den Superstar“ ein.
Bestens gelaunt betrat Michael Oberschelp pünktlich um 21 Uhr die Bühne und freute sich, die zahlreichen großen und kleinen Besucher begrüßen zu dürfen. „Vor zehn Jahren sind wir mit einer kleinen Karaoke-Show angefangen. Und nun ist es ein toller Anblick, Euch alle hier heute Abend zu sehen“, freute sich der Moderator, der gewohnt locker und schlagfertig durch den Abend führte und sich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern für deren Unterstützung dankte.
Für einen ersten großen Auftritt sorgte bereits die Jury, die auch in diesem Jahr mit Dieter Bohlen (Reiner Miener), Rudi Carrell (Julian Schouten) und Ingo Taphorn hochkarätig besetzt war. Die fünf teilnehmenden Gruppen hatten witzige und sehenswerte Showeinlagen einstudiert, die vom begeisterten Publikum mit viel Applaus belohnt wurden. Neben den „Zwergen“ der Damen-Fußballmannschaft, die unter dem Beifall der Zuschauer vergnügt auf der Bühne hüpften, machten auch „Ike and Tina Turner“ mit ihren Backgroundsängerinnen in Bethen Station. Vorjahressieger „Mike Klüsener&Showband“ rockte nicht nur die Bühne, sondern auch durch die Zuschauerreihen. Aber auch Udo Jürgens (Herbert Scharf) begleitete einige üppig ausstaffierte Damen des Teams „Bremer Straße“ beim Kaffee-Kränzchen stilvoll am weißen Klavier – getreu dem Song „Aber bitte mit Sahne“. Diese Gruppen belegten am Ende gemeinsam den dritten Platz.
Bei der Gruppe „Jules Mums“ (Theresia Looschen, Maria Hermes, Bettina Kläne-Menke, Käte Fraas, Petra Osterkamp, Karin Konofol und Nicole Dacic) wurde es voll auf der Bühne, denn diese holten sich als „Jacob Sisters“ zu „Keine Feier ohne Meier“ mehr als einen Herren zum Tanz und sicherten sich damit die Gunst des Publikums sowie den ersten Platz. Platz zwei ging an die „Funny Farmers“ mit der „Blondine“ Hermann-Josef Niemann.
Applaus hatten auch die Bether Zuschauer an diesem Abend verdient, die trotz einsetzenden Regens unbeirrt weiterfeierten und die Interpreten auf der Bühne lautstark unterstützten.
Quelle: http://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/jules-mums-bethens-superstars_a_31,0,3072535311.html
Sportwoche 2015
MT 00.09.2015
MT 00.09.2015
NWZ 05.09.2015
Fünftägige Sportwoche des SV Bethen ein Erfolg
Nur der geplante Dorfpokal-Wettbewerb fiel dem Regen zum Opfer
Bethen: Eine positive Bilanz der fünftägigen Sportwoche mit diversen Fußballspielen und Veranstaltungen zogen Vorstand und Festausschuss des SV Bethen. Lediglich die regenbedingte Absage des Dorfpokal-Turniers trübte ein wenig den ansonsten sehr erfolgreichen Ablauf.
Am Abend zuvor hatte Malte Klüsener mit seiner Show-Band noch bei bestem Wetter die schon traditionelle „Bethen sucht den Superstar-Show“ als Little-Richard-Imitat gewinnen und über 400 Zuschauer begeistern können. Am sonnigen Sonnabendnachmittag fand dann das von Hermann-Josef Niemann geleitete „Spiel ohne Grenzen“ statt, wobei das Team „Die Dorfpiraten“ vor den „Bether Tannen“ den Sieg errang. Beim anschließenden Mitternachtsturnier, an dem insgesamt 23 Fußball-Hobbymannschaften teilnahmen, gewannen die Männer des „TSV Wacker Geschlagen“ nach hartem Kräftemessen 3:2 gegen das spielstarke Team „Kraft Cottbus“.
140 Teilnehmer nahmen an der Fahrradrally teil, die das Team „Rasa“ mit den Familien Rademacher und Sandmann gewann, bevor die KreisligaFußballmannschaft des SV Bethen mit ihrem 2:0-Erfolg über den FC Lastrup für gute Laune unter den Zuschauern sorgte. Die anschließende Play-Back-Show der Bether Kinder gewannen Hannes Schene, Dario Dominic sowie Fenja und Mika Schulze.
Sportwoche 2014
SV Bethen lädt zur Sportwoche mit Gesang und Tanz
3. bis 7. September auf dem Vereinsgelände – Sportler suchen den neuen „Superstar“
Stimmgewaltig: Bei „Bethen sucht den Superstar“ war schon in den vergangenen Jahren Können gefragt.
Bild: SV Bethen
Cloppenburg: Von Mittwoch, 3. September, bis Sonntag, 7. September, wird beim SV Bethen wieder die traditionelle Sportwoche ausgerichtet. Und einmal mehr hat der Verein ein volles Programm bestehend aus Spiel, Spaß und Sport gestrickt. Bereits der Auftakttag hat es mächtig in sich: Neben diversen Jugendspielen und -turnieren heißt es ab 21 Uhr wieder „Bethen sucht den Superstar“.
Noch im vergangenen Jahr trumpfte eine Abordnung der „Bremer Straße“ mit einer aufwendigen Choreographie zur „Rocky Horror Picture Show“ auf und sicherte sich damit den Sieg. In diesem Jahr ist die Konkurrenz wieder stark, und sicherlich werden die Teilnehmer mit reichlich Körpereinsatz versuchen, den inoffiziellen Titel „Bethens Superstar“ einzuheimsen.
Der Donnerstag, 4. September, startet mit Jugendfußball, ehe ab 19.30 Uhr das Dorf-Duell ansteht. Vertreter der Vereine und Institutionen aus Bethen müssen viel Geschick beweisen, um erfolgreich zu sein.
Am Freitag, 5. September, geht es nahtlos weiter: Schon ab 16 Uhr heißt es „Fußball zum Kennenlernen für Mädchen und Jungs“, und erneut bestreiten allerhand Jugendmannschaften Spiele und Turniere. Um 18 Uhr startet überdies das Beachvolleyball-Mixed-Turnier. Weiterhin bitten ab 19 Uhr die Altherren zum Kleinfeldturnier, und die Ü 32-Damen treten gegen TuS Lutten an.
Am Sonnabend, 6. September, geht es spannend weiter. Von 10 bis 14 Uhr findet das große E-Jugend-Turnier statt. Ab 14.30 Uhr beginnt der alljährliche Höhepunkt der Sportwoche: das „Spiel ohne Grenzen“. Die Mannschaften Bremer Straße, Beesthöhe, Bether Tannen, Bomhake, Die Heiligen, Dorfpiraten, Heideweg, Höltinghauser Weg, Telgensand und Höltinghauser Ring aus den einzelnen Dorfteilen streiten sich um den Dorfpokal. Das SVB-Organisationsteam hat für die Teilnehmer wieder reichlich Herausforderungen kreiert, die bisweilen Tempo, Geschick, Raffinesse und Denkvermögen verlangen. Um 19 Uhr startet das Mitternachtsturnier.
Der Abschlusstag am Sonntag, 7. September, beginnt schon um 9.30 Uhr mit der Familien-Fahrrad-Rallye, ehe um 12 Uhr der Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Sportplatz zelebriert wird. Ab 13 Uhr gibt es deftige Erbsensuppe, begleitet vom Platzkonzert des Schützenmusikzuges „HoKeBü“. Auch nachmittags ist das Programm prall gefüllt: Für die Fußballfans tritt um 15 Uhr die Kreisligamannschaft des SVB gegen SV Molbergen an. Für die Kinder ist ab 14.30 Uhr alles für den Spielenachmittag bereitet. Natürlich steht auch eine reichhaltige Kaffee- und Kuchentafel zur Verfügung. Um 17.30 heißt es „Bethen sucht den Superstar Mini“, bevor gegen 19 Uhr mit der großen Verlosung die diesjährige Sportwoche ihren Abschluss findet.
NWZ 06.08.2013
Sportwoche 2013
Bether rocken ihre Sportwoche mit Bravour
Organisatoren ziehen positive Bilanz – Wettkämpfe und Auftritte
Das Team „Bremer Straße“ sicherte sich den Sieg mit einem Song aus der „Rocky Horror Picture Show“.
Foto: Renate Niemann
Bethen - Eine durchweg positive Bilanz haben die Organisatoren der traditionellen Sportwoche des SV Bethen gezogen. Während das Wetter in den vergangenen Jahren meist zu wünschen übrig gelassen hatte, wurde dieses Jahr durchweg Sonnenschein vermeldet. „An allen Tagen und Abenden war richtig was los. Die Stimmung war ausgelassen, und bei diesen herrlichen Sommerabenden kam der gemütliche Teil natürlich nicht zu kurz“, freute sich Michael Oberschelp, Sprecher des SVB-Festausschusses.
Schon am Freitag hatten die F-Junioren mächtig mit den tropischen Temperaturen zu kämpfen, so dass kurzerhand die Spielzeit verkürzt wurde, um den kleinen Kickern nicht zu viel zuzumuten. Einer der Höhepunkte war dann das „Spiel ohne Grenzen“ am Sonnabend. Es waren Taktik, Wissen, Geschicklich- und Sportlichkeit gefragt. Schlussendlich konnten die „Dorfpiraten“ den Dorfpokal verteidigen.
Der Sonntag bot das volle Programm für Sportler und sportliche Familien. Nach der Fahrrad-Rallye am Morgen hieß es beim Gottesdienst kurz innezuhalten, bevor alle auf die Zielgerade der Sportwoche einbogen. Nach dem 1:0-Sieg der Bether Kreisligamannschaft gegen SF Sevelten, stand „Bethen sucht den Superstar MINI“ auf dem Programm. Eine heitere Playback-Show mit rund 400 Zuschauern.
Bereits die Playback-Show der Erwachsenen zu Beginn der Sportwoche sorgte für Furore. Bei „Bethen sucht den Superstar“ hatte das Team der Bremer Straße mit seiner ausgelassenen Darbietung aus der „Rocky Horror Picture Show“ Publikum und Jury für sich gewonnen. Platz zwei belegte die Damenmannschaft mit „Time to say goodbye“ gefolgt von den „Bether Jungfrauen“ mit ihrer Interpretation von „Malle gibt’s nur einmal im Jahr“.
Vereinsvorsitzender Ludger Buske zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Er dankte den Helfern für ihren großen Beitrag zum Gelingen des Fests.
MT 00.08.2013
Piraten siegten in der Hitzeschlacht
Abschluss der „heißen“ Bether Sportwoche
Foto: Udo Schene
Bethen (us). Sonne pur und ein abwechslungsreiches Programm kennzeichneten die Sportwoche des SV Bethen, die am Sonntag mit einem großen Familientag zu Ende ging.
Ein Höhepunkt ist jedes Jahr das „Spiel ohne Grenzen“. Zur Freude der Zuschauer, aber auch der Teilnehmer, fehlte es bei den Spielen zwischen Taktik, Wissen, Geschicklichkeit und Sportlichkeit nicht an der Erfrischung im Wasserbad. Schließlich verteidigten die Dorfpiraten, die ihr Team aus dem Bether Dorfkern rund um die Dorfstraße rekrutieren, den Dorfpokal.
Der Sonntag bot das volle Programm für Sportler und sportliche Familien. Nach der Fahrradrallye am Morgen hieß es beim Gottesdienst und der Erbsensuppe am Mittag, kurz innezuhalten, um letztlich auf die Zielgerade der Sportwoche einzubiegen. Zum Finale durften wieder die „Kleinen“ran. Bei „Bethen sucht den Superstar Mini" zeigten Kinder ihr Können bei einer Playbackshow, die die rund 400 Zuschauer zu Jubelstürmen hinreißen ließ.
Sportwoche 2012
Dorfpiraten erbeuten erneut den Pokal
Sportwoche mit vielen Wettbewerben – Nico Marks siegt bei BSDS mini
Cloppenburg: Die Organisatoren des SV Bethen haben jetzt ein positives Fazit ihrer Sportwoche bezogen. Die Veranstaltung stand abermals ganz im Zeichen von Spaß, Party und Bewegung.
Erstmals und zum 50. Bestehen wurde die Sportwoche um einen Tag verlängert. Den Auftakt bildete das Spiel der Kreisligamannschaft des SV Bethen gegen den Regionalligisten BV Cloppenburg. Zwar ging die Partie mit 1:8 verloren, aber zumindest der Ehrentreffer von Daniel Middendorf wurde gebührend gefeiert. Zahlreiche Besucher erfreuten sich am Mittwoch an kreativen, teils skurrilen Auftritten beim Wettbewerb „Bethen sucht den Superstar“. Schließlich überzeugten Malte Klüsener und Dominik Möller mit ihrer Interpretation von Ingrid Peters’ „Schwarz und Weiß“. Die Jury lobte vor allem den „Körpereinsatz“ des Duos.
Im weiteren Verlauf der Sportwoche waren einmal mehr auch die Mütter der F-Jugend-Spieler gefordert. Trotz bester Vorbereitung gelang es den Müttern aber nicht, gegen ihre Kinder zu bestehen und mussten abermals eine herbe Niederlage verkraften. Im Dorfduell stritten die Vereine und Institutionen wie Jägerschaft, Landjugend, Dorfverein und der Vorstand des SVB höchstselbst um die „Vorherrschaft“ im Ortsteil Bethen. Letztlich sicherte sich das Team vom Dorfverein den Titel. Ein Bestandteil der Aufgaben war das Ratespiel „Der Prominente im Sack“. Schon nach wenigen Fragen stand fest, dass es sich nur um Markus Koopmeiners handeln konnte.
Am Freitag stand wieder der Sport im Vordergrund. Vor toller Kulisse und bei bestem Wetter waren das Beachvolleyball-Mixed-Turnier und das Altherren-Kleinfeldturnier angesagt, ehe Sonnabend der traditionelle Höhepunkt mit dem „Spiel ohne Grenzen“ über die Bühne ging. Das Moderatorenduo Ewald Budde und Ludger Buske lieferte dabei Arbeit nach Maß, denn nachdem alle Spiele absolviert waren, sorgten wolkenbruchartige Regengüsse für Abkühlung. Einmal mehr waren es die Dorfpiraten – das Team aus der Ortsmitte –, die den Titel einheimsten.
Auch das Mitternachtsturnier, organisiert von Dominik Möller, fand großen Anklang. Bei dem Turnier, das mit 22 Mannschaften einen Teilnahmerekord verzeichnete, triumphierte der Vorjahressieger „Kraft Cottbus“.
Auch der zweite Wolkenbruch am Sonntag tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Rund 100 Teilnehmer machten bei der Fahrrad-Rallye mit. Ein großer Erfolg war der Kreativworkshop für Kinder mit Ute Scharf, bei dem das Pflaster bunt gestaltet wurde. Bei „BSDS mini“ sicherte sich Nico Marks vor großem Publikum den ersten Preis, wobei auch die weiteren teilnehmenden Kinder zu überzeugen wussten. Bei der Tombola zog Stefanie Gawelczyk das große Los und darf nunmehr ein neues Fahrrad ihr Eigen nennen.
Die letzten Worte gebührten SVB-Präsident Ludger Buske: „Auch wenn uns der ein oder andere Wolkenbruch zu schaffen gemacht hat, haben wir wieder eine tolle Sportwoche erlebt.“
Sportwoche 2011
NWZ 09.08.2011
Playback-Show, Modellflug und Party
SV Bethen startet am Mittwoch Sportwoche mit Spiel, Sport und Unterhaltung
Am Sonnabend treten zehn Mannschaften zum „Spiel ohne Grenzen“? gegeneinander an. Bild: Heinz Haupt
„Bethen sucht den Superstar“ heißt es ab 19 Uhr. Am Sonnabend treten Mannschaften zum Spiel ohne Grenzen an.
BETHEN: Ein umfangreiches Programm für alle Altersgruppen hat der SV Bethen für seine diesjährige Sportwoche vorbereitet. In der Zeit vom 10. bis 14. August gibt es auf dem Sportgelände am Bether Feldkamp gleich eine ganze Serie von Veranstaltungen, die auf drei Plätzen Spiel, Sport und Unterhaltung versprechen.
Auch für das leibliche Wohl der Akteure und Zuschauer wollen die Organisatoren mit Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränken und Spezialitäten vom Grill sorgen. Das breit gefächerte Angebot reicht von Fußballbegegnungen über Beach-Volleyball, Modellflug, Kutschfahrten und Torwandschießen bis hin zu einer Playback-Show und weiteren attraktiven Veranstaltungen.
Am Mittwoch wird von 19 bis 21 Uhr eine „Public-Viewing-WM-Revival-Party“ gestartet. „Bethen sucht den Superstar“ (BSDS) heißt es ab 21 Uhr in der Maxi-Playback-Show und danach steigt die „After-Show-Party“ mit dem „Hot Sound“ DJ-Team. Am Donnerstag beginnt um 19.15 Uhr das Ratespiel „Der Prominente im Sack“, und ab 19.30 Uhr stehen sich im Dorfduell sieben Mannschaften gegenüber. Am Freitag wird in der Zeit von 17 bis 18 Uhr ein Fußball-Schnupperkurs für Mädchen angeboten. Modellflug und Beach-Volleyball sowie ab 18.30 Uhr die Endrunde der Altherren-Stadtmeisterschaft prägen den weiteren Ablauf des Freitagprogramms.
Der Sonnabend beginnt um 14 Uhr mit einem „Spiel ohne Grenzen“, an dem zehn Mannschaften teilnehmen. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und von 18 bis 22 Uhr wird das fünfte „Mama Mia- Turnier“ gestartet. Im Anschluss trifft man sich zum gemütlichen Sportwochenende- Abend.
Am Sonntag wird das Programm um 9.30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Sportgelände eingeläutet. Um 10.30 Uhr beginnt eine Familien-Fahrradrallye. Kräftige Erbsensuppe gibt es von 12.30 bis 13.30 Uhr auf dem Sportgelände. Von 15 bis 17 Uhr wird eine Kaffeetafel mit einem gut sortierten Kuchenbüfett angeboten. Während der gleichen Zeit besteht für Kinder reichlich Gelegenheit zu Spiel und Unterhaltung. Außerdem gibt es Kutschfahrten durch den Ort. Polizei und Feuerwehr geben einen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben. Von 17.30 bis 18.30 Uhr folgt die Show „Bethen sucht den Superstar-Mini“. Bevor dann das Riesenfinale gestartet wird, wird es ab 19 Uhr noch einmal spannend. Dann werden die Preise aus einer großen Tombola verlost.
NWZ 13.08.2011
„Trude Hair“ und „Sister Act“ überzeugen
Trotz nasskalter Witterung viele Besucher in Bethen – F-Jugend spielt gegen Mütter
Bei der Show „Bethen Sucht Den Superstar“ boten die Akteure vollen Einsatz, der mit stürmischem Applaus belohnt wurde. Bild: Heinz Haupt
Die Akteure bei „Bethen Sucht den Superstar“ wurden mit kräftigem Applaus bedacht. Heute folgt ein Spiel ohne Grenzen.
BETHEN: Nasskalte Witterung prägte den Ablauf des ersten Teils der Bether Sportwoche. Trotz längerer Regenabschnitte, durch die einige Veranstaltungen auf dem Rasen behindert wurden, kamen aber viele Zuschauer zum Sportgelände am Feldkamp, wo ein buntes Programm mit verschiedenen Sportarten und attraktiver Unterhaltung wartete.
Den Auftakt bildete traditionsgemäß der Lauftreff, dem eine Fußballbegegnung der heimischen B-Juniorinnen gegen den BV Cloppenburg folgte, bei dem die Gastgeberinnen ihren Gästen mit 5:2 Toren das Nachsehen gaben. Die heimische A-Jugend unterlag dagegen dem TuS Emstekerfeld mit 1:8 Toren. Spannend verliefen zwei Spiele der F-Jugend-Mannschaften des SV Bethen gegen ihre Mütter. In flotten Begegnungen ließ der gut vorbereitete Fußballnachwuchs den sportlichen Damen keine großen Chancen. Die jungen Kicker siegten schließlich mit 3:0 und 2:1 Toren.
Nach einer „Public Viewing-WM Revival-Party“ wurde den Besuchern mit der Show „Bethen Sucht Den Superstar“ ein echter Höhepunkt geboten. Moderiert von Michael Oberschelp und Christina Abeln wurde die Show vor großer Zuschauerkulisse zu einem echten Hit. Insgesamt vier Gruppen und einer Einzelinterpretin gelang es, mit vortrefflicher Mimik und Gestik ihren großen Stars nachzueifern. Sie erhielten stürmischen Applaus. Den ersten Platz eroberten „die Bether Jung-Frauen“ mit „Sister Act“. An zweiter Stelle platzierte sich Ulrike Herbers als „Trude Hair“. Die Damenmannschaft des SV Bethen sicherte sich mit „Abba“ Rang drei.
Ergebnisse von Freundschaftsspielen des Fußballnachwuchses: 2. F-Jugend: Bethen-Hollage: 3:4; 3. F-Jugend: Bethen-Bühren: 8:7; 4. F-Jugend: Bethen-Varrelbusch: 1:2 ; C-Jugend: Bethen-Molbergen: 1:4; B-Jugend: Bethen-Wldeshausen: 1:2. Beim Ratespiel „Der Prominente im Sack“ hatte Annika Böhmer das beste Gespür. Im Dorfduell, an dem sieben Teams teilnahmen, siegte die Landjugend vor dem Dorfverein und dem Basilika-Chor.
An diesem Sonnabend wird das Programm in der Zeit von 11.30 bis etwa 17 Uhr mit einem Turnier der D-Jugend fortgesetzt, um 14 Uhr folgt ein „Spiel ohne Grenzen“. Hierbei wollen 24 Mannschaften um Pokalehren kämpfen.
NWZ 17.08.2011
Wasser strömt von allen Seiten auf Akteure
Bether trotzen Regen – Höltinghauser Weg siegt bei Spiel ohne Grenzen
Lustige Wasserspiele sorgten für viel Spaß beim „Spiel ohne Grenzen“ auf der Sportwoche.
Bild: Heinz Haupt
BETHEN: Ein attraktives Programm mit einer gelungenen Mischung aus Sport, Spiel und Unterhaltung gab es auch in der zweiten Hälfte der Bether Sportwoche. Trotz streckenweise extrem schlechter Witterung, die den Programmablauf erheblich störte, fand die Mehrzahl der geplanten Aktivitäten statt und auch die Zuschauer-Resonanz war erstaunlich gut.
In einem Beach-Volleyballturnier siegten die „Weichsandspieler“ vor den Teams „Vorsicht Wanderdüne“ und „Volley Buggy“. Die A-Jugend der Gastgeber verlor ein Fußball-Freundschaftsspiel gegen den BV Cloppenburg mit 2:8 Toren. Insgesamt 15 Mannschaften beteiligten sich an einem D-Jugendturnier, bei dem sich der TuS Lutten den Siegerpokal holte.
Zu den Höhepunkten zählte ein „Spiel ohne Grenzen“, das den zahlreichen Zuschauern viel Spaß und Unterhaltung bot. Nach sechs Spielen, die von Ingo Taphorn moderiert und nach einer Punktbewertung ausgetragen wurden, sicherte sich das Team vom Höltinghauser Weg souverän mit 51 Punkten den Siegerpokal. Der zweite Platz ging mit 40 Punkten an den Höltinghauser Ring, die Vertretung der Bremer Straße belegte mit 39 Punkten Platz drei.
Am letzten Tag der Sportwoche feierte Pfarrer Dr. Dirk Költgen zusammen mit vielen Besuchern auf dem Sportgelände einen Gottesdienst. Danach starteten 35 Radfahrer zu einer Rallye, bei der die Familien Ahrens, Lübbe und Koopmeiners zum dritten Mal in Folge die ersten Plätze belegten. Zum weiteren Programm zählten Kutschfahrten, auch Polizei und Feuerwehr gaben Einblicke in ihre Aufgaben. Viele Besucher kamen zu einer Mini-Playback- Show und zeigten sich begeistert vom Geschick der kleinen Stars, die mit viel Eifer ihren Idolen nachahmten und hierfür viel Beifall erhielten. Eine Jury setzte von den insgesamt sechs Gruppen und zwei Einzelinterpreten Alina Mahlstedt an die Spitze der kleinen Stars.
Sportwoche 2010
Mütter haben das Nachsehen
F-Junioren siegen zum Auftakt der Sportwoche – Modellflug
Ab 18 Uhr steht ein Beachvolleyball-Turnier an. Zu den Höhepunkten am Sonnabend gehört das Spiel ohne Grenzen. vo hz
Im Eröffnungsspiel der Bether Sportwoche besiegten die F-Junioren ihre Mütter mit 4:1 Toren. Bild: Heinz Haupt
BETHEN Ein Fußballspiel der F-Jugendlichen gegen ihre Mütter bildete den Auftakt zur Sportwoche des SV Bethen. In den kommenden Tagen wird den Besuchern bis einschließlich Sonntag auf dem Gelände am Feldkamp ein Programm mit zahlreichen attraktiven Veranstaltungen für alle Altersgruppen geboten.
Im Eröffnungsspiel nutzte der Fußballnachwuchs seine technische und konditionelle Überlegenheit voll aus und siegte schließlich mit 4:1 Treffern. Torfrau Andrea Gerdsen verhinderte durch einige tolle Paraden eine höhere Niederlage der insgesamt spielerisch gut eingestellten Frauen. In weiteren Spielen unterlag die D-Jugend des SV Bethen dem TuS Emstekerfeld mit 0:1 Toren und die B-Juniorinnen der Gastgeber mussten gegen das Team des SV Hemmelte eine 1:5-Niederlage hinnehmen.
Am heutigen Freitag wird die Sportwoche mit einem interessanten Programm fortgesetzt. Neben Fußball und Modellflug zum Kennenlernen steht für die Zeit von 18 bis 22.30 Uhr ein Hobby-Beachvolleyball-Mixed-Turnier auf dem Terminkalender. Ferner gibt es Fußball-Freundschaftsspiele der Altherren und der A-Jugend sowie ein Torwandschießen.
Am morgigen Sonnabend zählt ab 14.30 Uhr ein „Spiel ohne Grenzen“ mit zehn Mannschaften zu den Höhepunkten. Ferner gibt es ab 12 Uhr ein großes E-Jugendturnier mit 24 Mannschaften. Ab 15 Uhr wird zu einer Kaffeetafel eingeladen und um 19.30 Uhr wird der vierte „Mama Mia-Mitternachts-Cup“ gestartet. Zum Ausklang des Tages laden die Veranstalter zur Sport-Wochenend-Party mit „Disc Jockey“ Marc ein.
Am Sonntag beginnt das Programm um 9 Uhr mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Monsignore Dr. Dirk Költgen auf dem Sportplatzgelände mit den Gläubigen feiern wird. Um 10.45 Uhr wird eine Familien-Fahrradrallye gestartet und in der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr wird eine Erbsensuppe angeboten. Von 15 bis 17 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Während des gesamten Nachmittags wird ein buntes Unterhaltungsprogramm mit einer Mini-Playback-Show, Tanzeinlagen, Kutschfahrten und Spielen geboten. Um 19 Uhr wird eine Tombola ausgelost.
Quelle: http://www.nwzonline.de/cloppenburg/lokalsport/muetter-haben-das-nachsehen_a_1,0,837319726.html
Kleine Stars überzeugen mit großer Geste
Jägerschaft siegt im Dorfduell der Sportwoche – „Leichte Besserung“
Bei der Mini-Playback-Show begeisterten die kleinen Interpreten die Besucher mit toller Mimik und Gestik.
Bild: Heinz Haupt
BETHEN: Auch die zweite Hälfte der Bether Sportwoche hat den Besuchern ein gelungenes Programm mit einer Mischung aus Spiel, Sport und Unterhaltung geboten. Neben Fußball, Beach-Volleyball, Torwandschießen und Kutschfahrten, gab es Mini- und Maxi-Playback-Shows, Tanz, eine Fahrradrallye, einen Spielenachmittag.
Im Dorfduell siegte das Team der Jägerschaft vor der Landjugend-Vertretung. Den dritten Platz teilten sich der Vorstand des SV Bethen und die kombinierte Mannschaft „Förderverein Grundschule/Kindergarten“. Wegen eines Unfalls (die NWZ berichtete) wurde das „Spiel ohne Grenzen“ abgebrochen. Eine leichte Besserung sei bei dem verunglückten jungen Mann eingetreten, so Vorsitzender Ludger Buske am Dienstag.
In der Maxi-Playback-Show siegte Arnold Kalvelage vor dem Duo Beate Kalvelage/Bettina Kläne-Menke und Ute Schaap. Im Fußball-Freundschaftsspiel unterlag die B-Jugend der Gastgeber dem SV Langförden mit 2:5 und erreichte gegen den BV Varrelbusch ein 2:2-Unentschieden. Die C-Jugend des SV Bethen gewann mit 3:2 Toren und die C-Jugend der Gastgeber be-siegte die Vertretung des SV Cappeln mit 9:3. Im Turnier der E-Jugend mit 22 Mannschaften holte sich der FC Lastrup den Pokal. Den zweiten Platz belegte Rot-Weiß Damme, vor dem SV Bevern und den Gastgebern. Der Pokal für den besten Spieler ging an Stephan Rademacher vom SV Bethen. Die Damenmannschaft der Gastgeber gewann gegen eine Mannschaft aus Oldenburg mit 2:0 und die Bether 2. Altherrenmannschaft unterlag Aschendorf mit 3:4. Bei der Fahrradrallye siegte die Mannschaft Koopmeiners/Lübbe/Kalvelage. In der Mini-Playback-Show setzte die Jury Bennet und Henner Groß, Henrike und Ole Landwehr und Marie Osterhus an die erste Stelle. In einer Tombola gewannen Ingo Taphorn und Dominik Möller je ein Fahrrad, ein Tandem-Fallschirmsprung ging ebenfalls an Dominik Möller.